Anzeige
Anzeige

Kokossuppe mit Garnelen

essen & trinken 12/1999
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 3 Stunden 40 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 402 kcal, Kohlenhydrate: 12 g, Eiweiß: 19 g, Fett: 32 g

Zutaten

Für
10
Portionen

Fond

1

Suppenhuhn (2 kg)

500

g g Möhren

400

g g Knollensellerie

100

g g Zwiebeln

3

Knoblauchzehen

4

Stange Stangen Zitronengras

3

Lorbeerblätter

Salz

1

El El schwarze Pfefferkörner

1

El El Koriandersaat

4

Kaffirlimettenblätter (Asialaden)

20

g g Ingwer (frisch)

1

Chilischote (klein)

800

ml ml Kokosmilch (ungesüßt, Dose, Asialaden)

2

Tl Tl Speisestärke

Pfeffer

Einlage

30

Garnelen (à 30 g, roh, ohne Kopf, mit Schale)

10

Stange Stangen Zitronengras

4

Knoblauchzehen

30

g g Ingwer (frisch)

2

Bund Bund Frühlingszwiebeln

300

g g Shiitake-Pilze

1

rote Paprikaschote (à 160 g)

1

gelbe Paprikaschote (à 160 g)

2

Zucchini (à 200 g)

10

El El Öl

2

El El Sesamöl

20

g g Sesamsaat

Salz

Pfeffer

2

Bund Bund Koriandergrün

2

El El Chiliöl

Zubereitung

  1. Für den Fond das Huhn in grobe Stücke schneiden. Möhren und Sellerie schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebeln halbieren und mit Schale in einer trockenen Pfanne auf der Schnittseite goldbraun rösten. Den ungeschälten Knoblauch grob zerdrücken. 2 Stangen Zitronengras in Stücke schneiden. Die Hühnerteile mit Möhren, Sellerie, Zwiebeln, Knoblauch, Zitronengrasstücken, Lorbeer, Salz, Pfeffer, Koriandersaat und 2 Kaffirblättern in einem Topf mit 3 Wasser aufkochen und 3 Stunden bei milder Hitze offen kochen lassen. Zwischendurch mehrmals abschäumen. Den Fond durch ein feines Sieb in einen anderen Topf gießen und entfetten: Es soll ein 1 l Fond ergeben.
  2. Den Ingwer schälen und fein würfeln. Die Chilischote längs halbieren, entkernen und fein würfeln. Das restliche Zitronengras in grobe Stücke schneiden. Den Fond mit Ingwer, Chili, Zitronengras, restlichen Kaffirblättern und Kokosmilch aufkochen und 15 Minuten bei milder Hitze offen kochen lassen. Die Stärke in etwas kaltem Wasser auflösen und die Suppe damit binden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Für die Einlage die Garnelen schälen, auf dem Rücken längs einritzen und entdarmen. Die drei äußeren Blätter vom Zitronengras entfernen. Auf jeden Stiel 3 Garnelen spießen. Zugedeckt kalt stellen.
  4. Den Knoblauch pellen, den Ingwer schälen und beides fein würfeln. Die Frühlingszwiebeln putzen und in 1 cm große Stücke schneiden. Von den Pilzen die Stiele abschneiden und wegwerfen, die großen Pilzkappen vierteln. Die Paprikaschoten viertelen, entkernen, schälen und in etwa 2 cm große Stücke schneiden. Die Zucchini putzen, längs vierteln und in 2 cm große Stücke schneiden.
  5. 5 El Öl und das Sesamöl in einem Topf erhitzen. Frühlingszwiebeln, Pilzkappen, Paprika, Zucchini und jeweils die Hälfte des Knoblauchs und Ingwers darin anbraten. Die Sesamsaat zugeben und kurz mitrösten. Mit der Kokossuppe auffüllen und 5 Minuten bei milder Hitze kochen.
  6. Das restliche Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Garnelenspieße salzen, pfeffern und portionsweise im Öl bei starker Hitze in jeweils 5-6 Minuten auf beiden Seiten braten. In der letzten Minute den restlichen Knoblauch und Ingwer zugeben.
  7. Die Korianderblätter von den Stielen zupfen, sehr grob hacken. Die Kokossuppe mit Chiliöl und Koriander würzen. In kleinen Suppentassen oder Schalen mit den Garnelenspießen anrichten.
VG-Wort Pixel