VG-Wort Pixel

Kürbisstrudel

essen & trinken 10/2000
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 2 Stunden

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 367 kcal, Kohlenhydrate: 49 g, Eiweiß: 8 g, Fett: 15 g

Zutaten

Für
10
Portionen

Teig

250

g g Mehl

1

Eigelb (Kl. M)

Salz

3

El El Öl

Mehl (zum Bearbeiten)

Füllung

1

kg kg Kürbis (ca. 600 g netto)

80

g g Rosinen

100

g g Aprikosen (getrocknet)

70

g g Mandelkerne (in Blättchen)

70

g g Zucker

60

g g Butter

2

El El Zitronensaft

1

Pk. Pk. Vanillezucker

1

Tl Tl Zimt (gemahlen)

1

Msp. Msp. Gewürznelkenpulver

1

Tl Tl Zitronenschale (fein abgerieben)

1

El El Rum

100

g g Löffelbiskuits

1

Eigelb (Kl. L)

Puderzucker (zum Bestäuben)

Zubereitung

  1. Für den Teig das Mehl mit Eigelb, Salz, 1/8 l lauwarmem Wasser und Öl in eine Schüssel geben. Alles zuerst mit einer Gabel verquirlen, dann mit den Knethaken des Handrührers auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf der bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen 5-6 Minuten zu einem glatten Teig kneten, zu einer Kugel formen, dünn mit Mehl bestäuben und in Klarsichtfolie wickeln. An einem warmen Ort 30 Minuten ruhenlassen.
  2. Für die Füllung den Kürbis vierteln, die Kerne und die weichen Fasern mit einem Esslöffel herauskratzen. Den Kürbis großzügig schälen. Das Kürbisfleisch auf der groben Seite der Haushaltsreibe raspeln. Die Rosinen in 100 ml heißem Wasser einweichen. Die Aprikosen in sehr dünne Streifen schneiden und mit 1/8 l Wasser in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze 7 Minuten offen kochen, bis die Flüssigkeit verdampft ist, dabei öfter umrühren. Die Masse in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.
  3. Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Den Zucker in einem Topf häufen und leicht karamellisieren. 30 g Butter darin schmelzen, das Kürbisfleisch zugeben, unter Wenden andünsten und mit Zitronensaft ablöschen. Bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten zugedeckt garen. Vanillezucker, Zimt, Nelken und Zitronenschale zugeben und weitere 3 Minuten offen kochen, dabei öfter umrühren. Die Kürbismasse in eine Arbeitsschale geben und abkühlen lassen. Die Rosinen abtropfen lassen, mit Rum verrühren und mit den Aprikosen unter die Kürbismasse heben. 50 g Löffelbiskuits im Mixer pürieren, die restlichen Biskuits grob hacken.
  4. Die restlichen Butter in einem Topf schmelzen. Ein feuchtes Geschirrtuch auf die Arbeitsfläche legen, ein trockenes Geschirrtuch darauflegen und mit Mehl bestäuben. Den Teig nochmals durchkneten, auf das Tuch legen und dünn zu einem Rechteck ausrollen. Den Teig hochheben und mit den Handrücken von der Mitte zu den Rändern gleichmäßig auseinanderziehen, bis er ganz dünn und ungefähr 60x50 cm groß ist. Die Ränder mit einem Teigrädchen geradeschneiden.
  5. Den Teig mit der zerlassenen Butter bestreichen und mi den pürierten Löffelbiskuits bestreuen, dabei rundherum einen Rand von 5 cm frei lassen. Die Mandelblättchen und die gehackten Löffelbiskuits unter die Kürbisfüllung mischen. Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen 5 cm breiten Rand lassen. Das Tuch von der oberen Längsseite her leicht anheben und den Strudel fest aufrollen, dabei die seitlichen Teigenden fest zusammendrehen und unter den Strudel legen. Den Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und mit dem verquirlten Eigelb bestreichen.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 225 Grad (Gas 4, Umluft 200 Grad) auf der 2. Einschubleiste von unten 25 Minuten backen, die Temperatur nach 10 Minuten auf 200 Grad herunterschalten (Gas 3, Umluft 180 Grad). Den Strudel etwas abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und in Scheiben schneiden. Dazu passt das Rezept "Zimtsauce".