VG-Wort Pixel

Savarin mit Traubenkompott

essen & trinken 9/1998
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 2 Stunden

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 659 kcal, Kohlenhydrate: 89 g, Eiweiß: 11 g, Fett: 23 g

Zutaten

Für
6
Portionen

Savarin

125

ml ml Milch (lauwarm)

250

g g Mehl

20

g g Hefe

20

g g Zucker

1

Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben, unbehandelt)

1

Pk. Pk. Vanillezucker

3

Eier

100

g g Butter (zimmerwarm)

Salz

Butter (für die Form)

Semmelbrösel (für die Form)

30

g g Mandelkerne (in Blättchen)

Tränkflüssigkeit:

300

ml ml Gewürztraminer

100

g g Zucker

0.5

Zimtstange

0.5

Vanillestangenmark

1

Zitrone (Saft und abgeriebene Schale, unbehandelt)

1

Orange (Saft und abgeriebene Schale, unbehandelt)

Kompott

250

g g blaue Weintrauben

250

g g rote Weintrauben

200

ml ml Gewürztraminer

50

g g Zucker

200

ml ml weißer Traubensaft

0.5

Zitrone (nur Saft)

0.5

Vanilleschote (Mark davon)

10

g g Speisestärke

Minze (ür die Dekoration)

Zubereitung

  1. Milch, 50 g Mehl, zerbröckelte Hefe und Zucker verrühren und zugedeckt an einem warmen Platz 20 Minuten gehen lassen.
  2. Das restliche Mehl in die Rührschüssel der Küchenmaschine sieben. Den Vorteig darauf geben, mit der Zitronenschale und dem Vanillezucker würzen. Die Eier zugeben. Alle Zutaten mit dem Knethaken zu einem flüssigen Teig verkneten. Die Butter unterrühren und mit 1 Prise Salz würzen. Die Schüssel mit Klarsichtfolie zudecken. Den Teig an einem warmen Platz wieder ungefähr 20 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  3. Eine Frankfurter Kranzform (26 cm Ø) mit Butter auspinseln und mit Semmelbröseln ausstreuen. Die Mandelblättchen hineingeben. Den Hefeteig einfüllen und gleichmäßig verteilen. Die Form mit Klarsichtfolie zudecken. Den Teig noch einmal 20 Minuten an einem warmen Platz gehen lassen.
  4. Inzwischen alle Zutaten für die Tränkflüssigkeit gut durchkochen und dabei in 5 Minuten etwas einkochen lassen. Die Tränkflüssigkeit durch ein Sieb in einen Topf gießen und abkühlen lassen, bis sie lauwarm ist.
  5. Den Savarin im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten 25-30 Minuten bei 175 Grad backen (Gas 2, Umluft 25 Minuten bei 160 Grad).
  6. Den Savarin mit einem Messer vorsichtig von der Form lösen und auf ein Kuchengitter stürzen. Das Kuchengitter auf die Saftpfanne stellen. Den heißen Savarin mit der lauwarmen Tränkflüssigkeit übergießen. Den Savarin auch mit der Flüssigkeit aus der Saftpfanne so lange tränken, bis sie aufgebraucht ist.
  7. Für das Kompott die Weintrauben waschen, halbieren und entkernen. Den Gewürztraminer in einem Topf mit Zucker, Traubensaft und Zitronensaft und Vanillemark aufkochen und etwas einkochen lassen.
  8. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren, den Weinsud damit binden. Die Weintrauben hineingeben, gut verrühren und nicht mehrkochen, sondern abseits vom Herd nur noch ziehen lassen.
  9. Den Savarin in dicke Stücke aufschneiden, mit dem Traubenkompott beschöpfen und servieren.