Birnenküchlein mit Birnenkompott und Preiselbeersahne
Zutaten
4
Portionen
ml ml Milch
g g frische Hefe
g g Mehl (gesiebt)
ml ml trockener Weißwein
Vanilleschote (Mark)
El El Zitronensaft
El El Birnengeist
g g Zucker
El El Speisestärke
Williams-Birnen (à 200 g)
g g Butter
Eier (Kl. S)
g g Mandelkerne (gemahlen)
g g Mandelkerne (gehobelt)
ml ml Schlagsahne
g g Preiselbeerkompott
g g Puderzucker
Zubereitung
-
Die Milch erwärmen, die Hefe dazukrümeln und glatt rühren. Unter das Mehl rühren, abgedeckt an einem warmen Ort 25 Minuten gehen lassen.
-
Wein, Vanillemark, Zitronensaft, 2 El Birnengeist und 50 g Zucker aufkochen. Stärke mit etwas Wasser glatt rühren, in den Weinsud rühren, aufkochen. 2 Birnen schälen, längs halbieren, Gehäuse heraus schneiden.Jede Hälfte in 3 Spalten schneiden. Spalten imWeinfond 2-3 Minuten leise kochen lassen, vom Herdziehen.
-
Butter handwarm schmelzen. Eier mit 20 g Zuckerschaumig schlagen, die Butter bis auf 2 Eluntermischen. Dann unter den Hefeteig mischen. 25Minuten gehen lassen.
-
4 Soufflé-Förmchen (à 125 ml Inhalt) mit derrestlichen weichen Butter ausstreichen und gleichmäßigmit den gemahlenen Mandeln ausstreuen. Die restlicheBirne schälen, vom Kerngehäuse befreien, 1 cm großwürfeln, mit restlichem Birnengeist mischen.
-
Den Teig auf die Förmchen verteilen. Zuerst dieBirnenwürfel, danach die Mandelblättchen, zum Schlussden restlichen Zucker daraufstreuen. Im vorgeheiztenBackofen auf der 2. Einschubleiste von unten 20-25Minuten bei 200 Grad backen (Gas 3, Umluft 25Minuten bei 180 Grad). Die Förmchen aus demBackofen nehmen, 5 Minuten ruhen lassen. Die Rändermit einem Messer lösen, die Küchlein erst stürzen,dann die Seite mit den Mandeln nach oben stellen. DieSahne steif schlagen, die Preiselbeeren kurz (nichtgleichmäßig) unterrühren.
-
Die Birnenküchlein mit Puderzucker bestäuben, mitBirnenkompott und der Preiselbeersahne anrichten.