Orangen-Meerrettich-Chutney
Zutaten
1
Portion
Orangen (à 250 g, davon 2 unbehandelt)
Wacholderbeeren
ml ml Himbeeressig
g g Zucker
Tl Tl Salz
g g Meerrettich (frisch)
El El Gin
Zubereitung
-
Von den unbehandelten Orangen die Schale fein abreiben, abgedeckt beiseite stellen. Alle Orangen mit einem Messer dick schälen, sodass die weiße Haut vollständig entfernt wird. Die Orangenfilets aus den Trennhäuten schneiden. Den Saft aus den Rückständen auspressen. Wacholderbeeren im Mörser etwas andrücken.
-
Orangenfilets und -saft, Himbeeressig, Zucker, Salz und die Wacholderbeeren in einen breiten Topf geben. Bei mittlerer Hitze ca. 75 Minuten einkochen, bis eine sirupartige Konsistenz entsteht. Dabei ab und zu umrühren, besonders in den letzten Minuten. Den Meerrettich waschen, schälen und fein reiben. Mit Gin und der Orangenschale unter das Orangenchutney mischen und nochmals kräftig aufkochen.
-
Das Chutney in ein gut gereinigtes Glas füllen. Bei 80 Grad im Wasserbad oder im Backofen etwa 20 Minuten sterilisieren. Das Chutney ist mindestens 6 Monate haltbar. Es passt gut zu geräuchertem Fisch, Rinderbrust, Bündner Fleisch, zu Terrinen oder zu knusprig gebratenem Geflügel oder Schweinefleisch.
Diesen Inhalt teilen