Apfelkompott mit Kartoffelpuffern
Zutaten
6
Portionen
Zitronen (unbehandelt)
kg kg säuerliche Äpfel
ml ml Apfelsaft
g g Zucker
Zimtstangen
g g Rosinen
kg kg Kartoffeln (groß, festkochend)
Zwiebel (groß)
g g Schmelzflocken
Eier
Salz
El El Butterschmalz
Zubereitung
-
1 Zitrone heiß waschen, trocknen und die Schale möglichst in einem Stück dünn abschälen. Beide Zitronen auspresse. Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Viertel in 2 cm große Stücke schneiden und sofort mit 6 El Zitronensaft mischen.
-
Apfelsaft, Zucker, Zitronenschale und Zimtstangen aufkochen. Äpfel mit Zitronensaft untermischen, zugedeckt aufkochen und 8-10 Min. bei kleiner Hitze kochen lassen, bis die Äpfel gerade zerfallen, das Kompott aber noch stückig ist. Kompott in einer Schüssel abkühlen lassen. Rosinen unterrühren, Zimtstangen und Zitronenschale entfernen.
-
Kartoffeln schälen, waschen und mit der Zwiebel auf der Haushaltsreibe fein reiben. Sofort mit Schmelzflocken und Eiern mischen und salzen.
-
In einer beschichteten Pfanne 2 El Butterschmalz erhitzen. Jeweils 4-5 El Kartoffelteig nebeneinander in die Pfanne geben und etwas flachdrücken. Bei mittlerer Hitze braten, bis die Unterseite goldbraun ist und sich ein brauner Rand an der Oberseite zeigt, dann wenden und goldbraun braten.
-
Fertige Puffer nebeneinander auf ein mit Küchenkrepp ausgelegtes Backblech legen und im heißen Backofen bei 100 Grad warm halten, bis alle Puffer gebraten sind (Gas 1, Umluft 80 Grad).