Maronen-Pie
Zutaten
12
Portionen
g g Mehl
Salz
g g brauner Zucker
g g Schweineschmalz (kalt)
Ei (Kl. M, getrennt)
g g Maronen (geschält, gekocht)
ml ml Schlagsahne
ml ml Milch
El El brauner Rum
g g Kakaopulver
g g Puderzucker
Eier (Kl. M)
g g Pecannusskerne (ersatzweise Walnusskerne)
Zubereitung
-
200 g Mehl, 1 Prise Salz und 30 g Zucker mischen. 120 g Butter und Schmalz würfeln, zugeben. Fett und Mehl nur so lange mit den Fingern verreiben, bis haselnussgroße Klümpchen entstehen. 3-4 El Eiswasser unterarbeiten, bis sich der Teig zu einer glatten Kugel formen lässt. Kugel flach gedrückt und in Folie gewickelt 1 Std. kalt stellen.
-
Teig auf einer bemehlten Fläche rund ausrollen (Durchmesser 32 cm), in eine gefettete, bemehlte Pie-Form (Durchmesser 27 cm, 6 cm hoch, oder Springform Durchmesser 24 cm) legen. Boden mehrmals mit der Gabel einstechen, mit Backpapier und Hülsenfrüchten belegt im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad auf der untersten Schiene 30 Min. (Gas 3, Umluft nicht geeignet) blindbacken. Papier und Hülsenfrüchte entfernen, Teig mit Eiweiß bestreichen.
-
Maronen grob hacken, mit Sahne, Milch und Rum im hohen Becher mit dem Schneidstab fein pürieren. Kakao, Puderzucker, Eier und Eigelb verquirlen, mit der Maronencreme mischen. Füllung auf den Boden geben. Auf der 2. Schiene von unten bei 160 60 - 70 Min. (Gas 1-2, Umluft nicht geeignet) backen.
-
Nüsse grob hacken, mit 90 g Mehl, 40 g Zucker und 60 g Butter zu groben Streuseln kneten, kalt stellen. Nach 30 Min. über die Pie streuen und fertig backen. (Füllung wird fest, sobald sie vollständig ausgekühlt ist.)