Mandelzopf
Zutaten
15
Portionen
g g frische Hefe
ml ml Milch (lauwarm)
g g Zucker
g g Mehl
Prise Prisen Salz
Eier (Kl. M)
g g Butter (weich)
g g Marzipanrohmasse
g g Mandelkerne (gehackt)
El El Orangenlikör
g g Mandelkerne (in Stiften)
Zubereitung
-
Hefe zerbröseln, mit Milch und 1 El Zucker verrühren. Mehl mit restlichem Zucker und 1 Prise Salz mischen. 1 Ei, 1 Eigelb, Butter und Hefemilch zur Mehlmischung geben. Mit den Knethaken des Handrührers 2 Min. zu einem glatten Teig verkneten, zugedeckt an einem warmen Ort mind. 30 Min. gehen lassen.
-
Marzipan grob reiben. Mit Mandeln, Likör und 1 Ei zu einer glatten Masse verkneten. Hefeteig kräftig durchkneten, auf einer bemehlten Flächeca. 45 x 36 cm ausrollen. Längs in 3 Streifen à 45 cm Länge schneiden.
-
Je mit 1/3 der Mandelmasse bestreichen. Ränder mit Eiweiß bestreichen. Von den langen Seiten her eng aufrollen. Die Rollen zum Zopf flechten.
-
Diagonal auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit Eiweiß bestreichen und mit Mandeln bestreuen. Im heißen Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf der mittleren Schiene 40-45 Min. backen. Nach 25 Min. mit Alufolie abdecken, auf einem Gitter abkühlen lassen.
-
Den Zopf diagonal auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit Eiweiß bepinseln und mit Mandelstiften bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 180° ( Umluft 160°) auf der mittleren Schiene 45-50 Min. backen. Nach 25 Min. Alufolie abdecken. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und lauwarm servieren.
-
TIPP: Der Zopf lässt sich auch gut einfrieren. Dann 1 Stunde bevor die Gäste kommen, den Zopf aus dem Tiefkühler nehmen und im heißen Ofen bei 190° (Umluft 170°) ca. 10 Minuten aufbacken oder am Abend vorher die Füllung vorbereiten. Den Hefeteig kneten und in einer Schüssel mit Deckel im Kühlschrank über Nacht gehen lassen. Am nächsten Morgen den Teig nochmals durchkneten und wie oben beschrieben weiterverfahren.