Lahmacun: Rezepte & Tipps für türkische Pizza
Zutaten
g g Mehl
Pk. Pk. Trockenhefe
Salz
Tl Tl Zucker
Eier
Bund Bund Frühlingszwiebeln
El El Olivenöl
g g Rinderhackfleisch
Knoblauchzehen
El El Tomatenmark
El El Pulbiber (Chiliflocken, türkischer Laden)
g g Tomaten (stückig, Dose)
Römersalatherzen (350 g)
g g gegrillte Paprikaschoten (abgetropft, Glas)
g g Schafskäse (Feta)
El El Zitronensaft
Zubereitung
-
Mehl, Hefe, 1 Prise Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Eier und 120-150 ml lauwarmes Wasser verrühren, zum Mehl geben und alles erst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort 1 Std. gehen lassen.
-
Frühlingszwiebeln putzen und das Weiße und Hellgrüne in 1 cm dicke Ringe schneiden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Hack darin bei starker Hitze unter Rühren braun und krümelig braten. Frühlingszwiebeln zugeben, Knoblauch dazupressen, alles 3 Min. braten. Tomatenmark zugeben und kurz mitbraten. 1-2 El Pulbiber und Tomaten zugeben, salzen, aufkochen. Beiseite stellen.
-
Römersalat putzen und quer in Streifen schneiden. Paprika in Streifen schneiden, Feta trockentupfen und zerbröckeln. Römersalat, Paprika, Feta, Zitronensaft und 1 El Pulbiber mischen und abgedeckt beiseite stellen.
-
Ein Backblech fetten und dünn mit Mehl ausstreuen. Hefeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche auf Backblechgröße ausrollen und auf das Blech legen. In 8 gleich große Stücke schneiden und mit einem warm-feuchten Tuch bedeckt 10 Min. gehen lassen. Hackfleischmasse auf der Pizza verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 250 Grad auf der untersten Schiene 10 Min. backen (Gas 5, Umluft nicht empfehlenswert). Pizza kurz abkühlen lassen, dann die Römersalatmischung darauf verteilen.
Inhaltsverzeichnis
Weitere Rezepte für Lahmacun & türkische Pizza
Was ist Lahmacun?
Lahmacun wird häufig auch als türkische Pizza bezeichnet. Doch was macht diesen herzhaften Snack eigentlich aus? Ein dünner, knuspriger Hefeteig und ein ebenfalls dünner und zugleich saftiger Belag aus Hakfleisch (Rind- und/oder Lammfleisch), Tomaten, Zwiebeln und verschiedenen Kräutern und Gewürzen sind das ganze Geheimnis!
Übrigens: Übersetzt bedeutet Lahmacun so viel wie "Teig mit Fleisch". Serviert wird Lahmacun traditionell nur mit glatter Petersilie und Zitronenschnitzen – nicht wie hierzulande im türkischen Imbiss mit Salat, Dönerfleisch und anderen Zutaten on top.
Welche Gewürze benötigt man für Lahmacun?
Erst die richtige Gewürzmischung macht aus einem Hefefladen mit Hackfleisch eine schmackhafte türkische Pizza. Fertige Gewürzmischungen gibt es zum Beispiel im türkischen Supermarkt. Wer sich seine eigene Mischung zusammenstellen möchte, benötigt unter anderem Paprikaflocken, Petersilie, Oregano, Zwiebelflocken, Kümmel, Koriander und Salz. In unserem Grundrezept verwenden wir Salz, Frühlingszwiebeln, Knoblauchzehen und Chiliflocken.
Wie lange braucht Lahmacun im Ofen?
Bei 250 Grad auf der untersten Schiene (Ober-/Unterhitze, Gas Stufe 5) muss der Teig ca. 10 Minuten backen. Umluft ist für Lahmacun weniger geeignet.