Pot-Pie mit Tomaten und Oliven
Zutaten
g g frische Palbohnenkerne
Kalamata-Oliven
kleine Salsicce (à 50 g, ersatzweise würzige Schweinsbratwürste)
El El Olivenöl
Mehl (Type 550)
gestr. Tl gestr. Tl Trockenhefe
Salz
g g Schalotten
Knoblauchzehen
Stiel Stiele Salbei
El El Rosmarinnadeln
El El Fenchelsaat
g g geschälte Tomaten (Dose)
ml ml Tomatensaft
ml ml Gemüsefond
schwarzer Pfeffer
g g Kirschtomaten
Eigelb (Kl. M)
g g Pecorino (fein gerieben)
Zubereitung
-
Die Bohnen mit reichlich Wasser bedecken und ca. 30 Minuten leise kochen. Oliven abtropfen lassen. Die Salsicce in 2 El Olivenöl bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
-
Für den Teig das Mehl mit der Trocken-hefe, 2 El Olivenöl, 1 1/2 Tl Salz und 200 ml lauwarmem Wasser am besten von Hand ca. 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
-
Inzwischen Schalotten fein würfeln, Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Blätter von 3 Salbeistielen und Rosmarinnadeln klein schneiden und mit Knoblauch, Schalotten und 1/2 Tl Fenchelsaat in 3 El Olivenöl andünsten. Geschälte Tomaten mit dem Schneidstab pürieren und mit Tomatensaft und Fond dazugeben. Salzen, pfeffern und ca. 15 Minuten leise kochen lassen. Tomaten halbieren, mit 16 Oliven und den abgetropften Bohnen zur Suppe geben und noch 2-3 Minuten mitkochen lassen.
-
Suppe mit Salsicce in 4 ofenfeste Schalen verteilen. Den Schalenrand mit Eigelb bepinseln. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausrollen. Daraus 4 Kreise ausschneiden, deren Durchmesser ca. 2 cm größer als der der Schalen ist. Die Teigkreise auf die Schalen legen und fest andrücken. Den Teig mit restlichem Olivenöl bepinseln, die restlichen Salbeiblätter und Oliven darauf legen und leicht andrücken, mit restlicher Fenchelsaat bestreuen und in die Mitte des Teiges ein kleines Loch stechen.
-
Pot Pies mit reichlich Abstand auf ein Backblech stellen. Im vorgeheizten Ofen bei 275 Grad auf der untersten Schiene ca. 13-15 Minuten goldbraun backen. (Gas 7, Umluft nicht empfehlenswert). Zum Essen den Teigdeckel abnehmen und die Suppe mit geriebenem Pecorino bestreuen.