Gefüllte Buchteln mit Zwetschgenkompott
Zutaten
8
Portionen
g g Zucker
Würfel Würfel frische Hefe
ml ml Milch
g g Mehl
Salz
Eier (Kl. M)
g g Zwetschgen
ml ml roter Traubensaft
El El Speisestärke
El El Zwetschgenwasser
g g Pflaumenmus
El El Puderzucker
Zubereitung
-
50 g Zucker und die zerbröselte Hefe in der lauwarmen Milch glattrühren und mit Mehl, 1 Prise Salz und den Eiern mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten und an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
-
Inzwischen die Zwetschgen halbieren und entsteinen. Den Traubensaft mit 50 g Zucker verrühren und zum Kochen bringen. Die Stärke mit 2 El Wasser und dem Zwetschgenwasser glattrühren und den Saft damit binden. Zwetschgen zugeben, einmal aufkochen und abkühlen lassen.
-
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten, zu einer Rolle formen und in 12 Stücke schneiden. Daraus Kugeln formen, in die Mitte eine Vertiefung drücken und mit je 1 Tl Pflaumenmus füllen. Den Teig darüber verschließen und die Kugeln in eine gefettete Auflaufform setzen. Im heißen Ofen bei 200 Grad auf der 2. Schiene von unten 25-35 Minuten goldbraun backen (Gas 3, Umluft 180 Grad, evtl. nach 20 Min. mit Alufolie abdecken).
-
Die Buchteln mit Puderzucker bestäuben und mit Zwetschgenkompott und Sabayon (siehe Rezept: Zimt-Sabayon) servieren.