Anzeige
Anzeige

Kalte Paprikasuppe mit Blätterteigstangen

(15)

essen & trinken 7/2009
Kalte Paprikasuppe mit Blätterteigstangen
Foto: Julia Hoersch
Fertig in 1 Stunde Plus 30 Minuten Backzeit (Plus Kühlzeit)

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 335 kcal, Kohlenhydrate: 25 g, Eiweiß: 9 g, Fett: 21 g

Zutaten

Für
6
Portionen

Blätterteigstangen:

50

g g Feta

1

Bund Bund Thymian

20

g g Sesamsaat (geschält)

6

Blätterteigplatten (tiefgekühlt, (à 12 x 12 cm, ca. 300 g))

Mehl (zum Bearbeiten)

1

Ei (Kl. M)

Paprikasuppe:

1

kg kg rote Paprikaschoten

150

g g Schalotten

1

Knoblauchzehe

3

El El Olivenöl

1.2

l l Gemüsefond

Salz

Pfeffer

Zucker

1

El El Zitronensaft

Schnittlauch (zum Garnieren)

Zubereitung

  1. Für die Blätterteigstangen den Feta abspülen, trockentupfen und sehr fein zerbröseln. Thymianblättchen von den Stielen zupfen und hacken. Sesam in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten. Die Blätterteigplatten nebeneinanderlegen und auftauen lassen.
  2. Je 3 Teigplatten übereinanderlegen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2 Quadrate à 26 cm dünn ausrollen. Feta, Thymian und die Hälfte vom Sesam auf ein Teigquadrat streuen, dabei ringsherum einen 1 cm breiten Rand frei lassen. Ei leicht verquirlen und den Teigrand dünn damit bepinseln. Die 2. Teigplatte deckungsgleich darauflegen, mit einem Rollholz fest andrücken, die Teigränder begradigen. Ausdem vorbereiteten Teig 16 jeweils 1 1/2 cmbreite Streifen schneiden.
  3. 2 Backbleche mit Backpapier belegen. Jeden Teigstreifen wie eine Kordel verdrehen,nebeneinander auf die Backbleche legen, mit restlichem Ei bepinseln und mit restlichem Sesam bestreuen. Die Stangen nacheinander im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad auf der 2. Schiene von unten in 15 Minuten goldbraun backen (Gas 3, Umluft 10 Minuten bei 180 Grad).
  4. Für die Paprikasuppe die Paprika putzen, vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Schalotten und Knoblauch fein schneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen.Paprika, Schalotten und Knoblauch darin glasig dünsten. Mit Fond auffüllen und mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Die Suppe zugedeckt bei mittlerer Hitze 20-25 Minuten kochen. Mit dem Schneidstab sehr fein pürieren, mit Zitronensaft würzen. Die Suppe mindestens 3-4 Stunden, besser über Nacht, kalt stellen.
  5. Die kalte Paprikasuppe in Portionsschüsselnfüllen, mit Schnittlauch garnieren und mit den Blätterteigstangen servieren.
VG-Wort Pixel