Schweizer Apfelwähe
Zutaten
14
Portionen
g g Mehl
g g frische Hefe
ml ml Milch
g g Zucker
g g Butter
Salz
Eigelb
säuerliche Äpfel
El El Zitronensaft
Eier
Tl Tl Zimt (gemahlen)
g g Mandeln
g g Mandelkerne (in Blättchen)
g g Apfelgelee
Zubereitung
-
Mehl, Hefe, lauwarme Milch, 30 g Zucker, zerlassenes Fett, 1 Prise Salz und 1 Eigelb nach dem Grundrezept (siehe Rezept: Grundrezept Hefeteig) verkneten und gehen lassen.
-
Äpfel schälen, vierteln und entkernen. 150 g Äpfel grob raspeln und sofort mit 3 El Zitronensaft mischen. Übrige Viertel dicht an dicht auf der runden Seite mit einem Messer einschneiden und mit 2 El Zitronensaft bestreichen.
-
Eier, 70 g Zucker, 1 Prise Salz und Zimt sehr dickcremig rühren. Gemahlene Mandeln und Apfelraspel kurz unterrühren. Teig nochmals gut durchkneten. Auf einer bemehlten Fläche auf 32 cm Durchmesser ausrollen, in die mit Backpapier ausgelegte Tarteform (26 cm Durchmesser) legen und den Rand dabei überlappen lassen. Mit der Mandelmasse bestreichen. Apfelviertel mit der Rundung nach oben daraufsetzen. Den überlappenden Rand wellig darüberlegen. 1 Eigelb mit 1 El Wasser verquirlen. Teig und Äpfel damit bestreichen. Kuchen 10 Min. gehen lassen.
-
Dann im heißen Ofen bei 200 Grad auf der untersten Schiene 50-55 Min. backen (Gas 3, Umluft 180 Grad). Dabei evtl. nach 20 Min. abdecken. Dann 10 Min. im ausgeschalteten Ofen stehen lassen. Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett rösten. Gelee erwärmen. Den heißen Kuchen aus dem Ofen nehmen, damit bestreichen und mit den Mandelblättchen bestreuen. Auf einem Gitter in der Form abkühlen lassen.
Diesen Inhalt teilen