Eis-Gugelhupf
Zutaten
14
Portionen
ml ml Heidelbeereis
ml ml Joghurteis natur
ml ml Schlagsahne
g g Heidelbeerjoghurt
g g Vollmilchjoghurt
g g Puderzucker
g g Eiswaffeln
g g Mandeln
g g frische Heidelbeeren
Zubereitung
-
Heidelbeer- und Joghurteis kurz antauen lassen. Schlagsahne steif schlagen. Eis würfeln und getrennt mit den Knethaken des Handrührers glattrühren.
-
Heidelbeerjoghurt und die Hälfte der Sahne unter das Heidelbeereis ziehen. Vollmilchjoghurt und die andere Hälfte der Sahne unter das Joghurteis ziehen. Eismassen abwechselnd in mehreren Lagen in eine Gugelhupfform (2 l Inhalt) schichten. Mit einem Holzspieß marmorieren und die Form über Nacht einfrieren.
-
Puderzucker in einem breiten Topf bei mittlerer Hitze goldbraun karamelisieren lassen, dabei erst rühren, wenn der Zucker an einer Stelle zu schmelzen beginnt. 50 g Eiswaffeln hacken. Mandeln und gehackte Waffeln zugeben. So lange auf der Kochstelle rühren, bis alles von dem Karamel überzogen ist. Auf Backpapier geben und fest werden lassen. Dann fein hacken.
-
Form kurz in heißes Wasser tauchen und den Gugelhupf stürzen. Den leicht angetauten Gugelhupf rundherum mit dem Krokant bestreuen und diesen leicht andrücken. Nochmals 30 Minuten einfrieren. Mit übrigen Eiswaffeln und Heidelbeeren garniert servieren.