Paprikapesto
Zutaten
1
Glas
St. St. große rote Paprika
El El Mandelkerne (gemahlen)
Knoblauchzehe (klein)
etwas Zitronenthymian
Cayennepfeffer
Salz
Zubereitung
-
Paprika putzen, entkernen, in Stücke schneiden und zusammen mit dem fein gehackten Knoblauch und etwas gehacktem Zitronenthymian in wenig Olivenöl und etwas Wasser weichdünsten. Abseihen, aber die Flüssigkeit aufheben und in der Moulinette oder mit dem Pürierstab fein pürieren.
-
Mandeln ohne weitere Fettzugabe in einer Pfanne anrösten. Vorsicht, verbrennt leicht! Löffelweise zum Paprikamus, bis eine sämige Paste entsteht (evtl. auch löffelweise Paprika-Kochsud und/oder Olivenöl dazu geben, je nachdem, wie die Konsistenz gewünscht ist)
-
Abschmecken mit Salz und nach persönlicher Schärfe-Vorliebe mit Cayennepeffer, am besten passt jedoch "Piment d'Espelette", etwas geräuchertes Paprikapulver ("Piment de la vera") - beides Ingo Holland - oder ein guter ungarischer Rosenpaprika. Wenn man es etwas fruchtiger mag, kann man bereits ganz am Anfang eine gehäutete, entkernte Tomate mitdünsten oder etwas Tomatenmark dazu geben. Vor dem Verwenden ein bisschen durchziehen lassen. Passt perfekt zu Thunfisch-Carpaccio, Rindscarpaccio, zu gegrillten Hühnerspießchen, natürlich zu Pasta oder mit Weißbrot, .... Mit Olivenöl bedeckt, hält die Creme auch ein paar Tage im Kühlschrank.