Ziegenkäsetascherl mit Honig-Sherry-Eis und gratiniertem Pfirsich
Zutaten
Pk. Pk. Blätterteig
Pk. Pk. Ziegenfrischkäse-Rolle
El El passierte Marillenmarmelade
Eidotter zum Bestreichen
ml ml Schlagobers (Sahne)
ml ml Milch
große sehr frische Eidotter
g g Honig (mehr, wenn man es süßer mag)
El El Sherry (süß, z. B. Sandeman, ersatzweise Vin Santo)
mittelgroße, sehr reife Pfirsiche
El El Pinienkerne (ersatzweise Mandelstifte)
El El Honig
Zubereitung
-
Milch und Schlagobers in einem Topf ganz vorsichtig aufkochen (geht sehr leicht über!). In der Zwischenzeit Eidotter mit Honig in einer Schüssel hellcremig rühren. 2. 4. I 5.
-
Heiße Milch-Obers-Mischung unter ständigem, raschem Rühren portionsweise zu den Eiern rühren - Achtung, nicht zu viel auf einmal, sonst gerinnt das Ei. Nun kann man auch noch etwas Honig oder Zucker dazugeben, wenn man es süßer mag.
-
Mischung zurück in den Topf und auf den Herd geben. Jetzt braucht es nur noch ganz kurz, bis die Masse merklich andickt und eine cremige Konsistenz bekommt. Sofort runter vom Herd und den Sherry einrühren, in einer Schüssel auskühlen lassen (evtl. auf Eis rühren).
-
Die kühle Masse in der Eismaschine gefrieren oder in eine Parfaitform geben und frieren (immer wieder umrühren, damit das Eis cremiger wird). Blätterteig auftauen.
-
20 Minuten vor dem Servieren: Blätterteig etwas dünner rollen, mit Marillenmarmelade ganz dünn bestreichen, mit dem Teigrad Quadrate schneiden (10x10 cm). Auf jedes Quadrat ein Stückchen Ziegenfrischkäse setzen, Ränder mit Dotter bestreichen, zuklappen, auf ein Blech mit Trennpapier setzen und Oberseite mit Dotter bestreichen. Kann man bis zu diesem Schritt auch schon früher vorbereiten und auf dem Blech im Kühlschrank aufbewahren (aber höchstens 2-3 Stunden). Die Taschen im Backrohr goldbraun backen.
-
Inzwischen das Eis aus dem Tiefkühler holen. Pfirsiche häuten und halbieren und dicht an dicht in eine feuerfeste Form setzen. 1-2 El Honig darüberlaufen lassen und bei 170 Grad (Oberhitze) im Backrohr weich braten. Schmeckt auch sensationell mit Feigen!
-
Mandelblätcchen oder Pinienkerne ohne weitere Fettzugabe in einer Pfanne vorsichtig anrösten, nochmal 2-3 El Honig dazugeben u. evtl. einen Schuss Sherry (den gleichen wie im Eis). Nun kommt auf jeden Teller eine große Kugel Eis und dazu ein oder zwei heiße Täschchen. Mit der Pinienkern-Honig-Sherry-Sauce beträufeln, rasch servieren und noch rascher essen (aber das musste ich meinen Gästen noch nie zweimal sagen bei diesem Dessert).