Tiramisu alla Ticino
Zutaten
9
Stücke
g g Marscarpone
ml ml Vollrahm (Sahne)
St. St. Bio-Orangen
St. St. Bio-Zitronen
St. St. Vanilleschoten
Tl Tl Lavendelblüten
Tl Tl Fenchelsamen
g g Erdbeeren (frisch oder gefroren)
St. St. Eier
g g Mehl
Paket Pakete Backpulver
Paket Pakete Vanillezucker
g g Fett zum Einfetten der Form
g g Erdbeermarmelade
cl cl Kirschwasser
g g Zucker
Zubereitung
-
Den Backofen auf 200 Grad C aufheizen. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz und 100 g Zucker steif schlagen. 3 Eigelb mit 60 g Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die Masse vorsichtig unter das Eiweiß heben. Das Mehl mit Backpulver mischen und dazugeben. Die Masse 20-25 Minuten in der eingefetteten Form backen, die später auch für das Tiramisu verwendet wird.
-
Die Vanilleschote aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Mark und Schotenreste mit 50 ml Sahne, Lavendelblüten, Fenchelsamen, ein paar Streifen Schale der Orange und Zitrone in ein kleines Töpfchen geben und bei geringer Hitze erwärmen und ca. 10-20 Minuten ziehen lassen. Die Erdbeeren währenddessen putzen und halbieren.
-
Die erwärmte Sahne abkühlen lassen, durch ein Sieb schütten und mit dem Mascarpone verrühren. Erst die verbliebenen Eigelbe, dann den restlichen Zucker (bei Bedarf mehr) und zuletzt die steif geschlagene Sahne unterheben.
-
Den ein wenig abgekühlten Biskuitboden waagrecht teilen, die Unterseite zurück in die Form geben und mit der Hälfte des Kirschwassers beträufeln. Dünn mit Erdbeermarmelade bestreichen, mit der Hälfte der Erdbeeren belegen und anschließend - wenn nötig - zuckern. Die Hälfte der Mascarponecreme über die Erdbeeren gießen und gleichmäßig verteilen. Die obere Hälfte des Biskuitbodens aufschichten, erneut mit Kirschwasser beträufeln, mit den restlichen Erdbeeren belegen, evtl. zuckern und mit der restlichen Mascarponecreme bestreichen. Das Tiramisu für mindestens 3-6 Stunden kaltstellen.