Ofenschlupfer mit Aprikosen-Rosmarinkompott
Zutaten
4
Portionen
g g gesüßtes Weißbrot
Eier
ml ml Sahne, 32% Fett
Vanilleschoten
g g Zucker
g g Aprikosen (getrocknet)
Rapsöl und Zucker für die Förmchen
Aprikosen
ml ml Apricot-Brandy
Zweige Rosmarin
Zitrone (Abrieb und Saft)
g g eiskalte Butter in Flöckchen
Zubereitung
-
Brot in 1 cm große Würfel schneiden. Eier trennen. Sahne mit den Eigelben verrühren, Mark einer Vanilleschote hinzufügen. Das Eiweiß mit 80 g Zucker steif schlagen. Aprikosen fein würfeln und zu den Brotwürfeln geben und mit Eigelb-Sahnemischung vermischen. Vorsichtig geschlagenes Eiweiß unterheben.
-
Förmchen mit Rapsöl auspinseln und mit Zucker ausstreuen. Die fertige Schlupfermasse in die Förmchen geben und bei 160 °C Umluft im Backofen ca. 15 bis 20 Min. goldbraun backen. Aprikosen waschen, halbieren, entkernen und die Hälften vierteln. Restlichen Zucker in einem Topf goldbraun karamellisieren und mit dem Aprikot-Brandy ablöschen. Mark der zweiten Vanilleschote, Rosmarin, Saft und Abrieb einer Zitrone zugeben, kurz aufkochen lassen. Aprikosenstücke hinzufügen und eine Minute leicht köcheln lassen. Soll das Kompott sämiger sein, aufkochen lassen und eiskalte Butter in Flöckchen unterrühren.
-
TIPP: Statt aus Aprikosen kann man auch aus Äpfeln ein Kompott kochen. Dann statt Apricot-Brandy je nach Geschmack Calvados verwenden. Copyright: UFOP/Harald Rüssel