Rhabarbermousse mit Kirschkompott
Zutaten
Blatt Blätter rote Gelatine
Blatt Blätter weiße Gelatine
g g Rhabarber
Glas Gläser Sauerkirschen
g g Zucker
El El Zitronensaft
Vanilleschote
ml ml Schlagsahne
Pk. Pk. Vanillezucker
Tl Tl Speisestärke
Zweig Zweige Zitronenmelisse
Zubereitung
-
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den Rhabarber waschen, putzen und in 2 cm dicke Stücke schneiden. Die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen. Den Saft auffangen. 6 El Saft mit 50 g Zucker, 1 El Zitronensaft und dem ausgekratzten Mark der Vanilleschote aufkochen. Den Rhabarber zugeben und offen 6-8 Min. dicklich einkochen. Die Sauce durch ein Sieb gießen. Die ausgedrückte Gelatine darin auflösen und abkühlen lassen.
-
Die Schlagsahne mit dem Vanillezucker steif schlagen und vorsichtig unter das kalte Rhabarberpüree heben. Eine Savarinform (700 ml Inhalt oder 4 Tassen à 175 ml) kalt ausspülen. Die Rhabarbermasse einfüllen und zugedeckt mindestens 6 Std., besser über Nacht, im Kühlschrank abgedeckt gelieren lassen.
-
100 ml Kirschsaft mit 10 g Zucker und 1 El Zitronensaft aufkochen. Die Stärke mit 2 El kaltem Wasser verrühren. Zur Sauce geben und aufkochen. Die Sauce in einer Schüssel mit den Kirschen mischen und kalt stellen.
-
Die Savarinform kurz in heißes Wasser tauchen. Die Mousse auf eine Platte stürzen und mit Kirschkompott servieren. Mit Zitronenmelisse garnieren.
Diesen Inhalt teilen