Anzeige
Anzeige

Makronen-Lamm

essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Koch: essen-und-trinken.de
Fertig in 1 Stunde 15 Minuten plus Kühlzeit

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 312 kcal, Kohlenhydrate: 37 g, Eiweiß: 8 g, Fett: 15 g

Zutaten

Für
16
Portionen
250

g g Magerquark

1

Tl Tl Zitronenschale

75

g g Zucker

Salz

75

ml ml Milch

75

ml ml Öl

300

g g Mehl

3

Tl Tl Backpulver

1

Glas Gläser stückiges Apfelkompott

50

g g Mandelkerne (in Stiften)

3

Tl Tl Vanillepuddingpulver

300

g g Marzipanrohmasse

2

Eiweiß

75

g g Puderzucker

1

Eigelb

30

g g dunkle Kuchenglasur

Zubereitung

  1. Für den Teig Quark, Zitronenschale, Zucker, 1 Prise Salz, Milch und Öl glattrühren. 100 g Mehl unterrühren. 200 g Mehl und Backpulver mischen und unterkneten. Für die Füllung Apfelkompott, Mandelstifte und Puddingpulver verrühren.
  2. Für die Makronenmasse Marzipan fein zerkrümeln. Mit dem Eiweiß und Puderzucker zu einer glatten Masse verrühren. In einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen.
  3. Den Teig in 4 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück auf einer bemehlten Fläche 30x20 cm groß ausrollen. Aus den Teigplatten 4 Lämmer ausschneiden (zur Hilfe: Lamm-Schablone). Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Je 1 Lamm auf ein Blech setzen. Die Apfelmasse darauf verteilen und dabei rundherum einen 2 cm breiten Rand frei lassen. Eigelb mit 1 El Wasser verquirlen. Die Ränder damit bestreichen. Die restlichen beiden Lämmer auf die Apfelmasse legen und die Ränder gut andrücken. Aus den Teigresten 2 Ohren formen. Mit auf die Bleche legen und alles mit Eigelb bestreichen.
  4. Makronenmasse als Wolle auf die Lämmer spritzen. Die beiden Lämmer nacheinander im heißen Ofen bei 190 Grad auf der untersten Schiene 25-30 Min. backen (Gas 2-3, Umluft 170 Grad). Ohren nach 15 Min. herausnehmen und die Lämmer evtl. abdecken, wenn sie zu braun werden. Abkühlen lassen.
  5. Glasur nach Packungsanweisung auflösen. In einen kleinen Gefrierbeutel füllen und eine kleine Ecke abschneiden. Die Lämmer damit garnieren und die Ohren ankleben. Mit 10 g Puderzucker bestäuben.
VG-Wort Pixel