VG-Wort Pixel

Bigos: polnischer Sauerkrauteintopf

(2)

Bigos
Foto: Елена für Colourbox
Bigos ist ein polnischer Krauteintopf mit Fleischeinlage. Hier finden Sie ein leckeres Bigos-Rezept sowie Tipps zur Zubereitung.
Koch: essen-und-trinken.de
Fertig in 40 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 484 kcal, Kohlenhydrate: 17 g, Eiweiß: 16 g, Fett: 39 g

Zutaten

Für
4
Portionen
1

rote Paprikaschote

2

Zwiebeln

2

El El Öl

2

El El Zucker

1

El El mildes Paprikapulver

1

El El rosenscharfes Paprikapulver

500

ml ml Gemüsebrühe

500

g g Sauerkraut

Salz

Pfeffer

300

g g Porree

300

g g Cabanossi

1

Bund Bund Schnittlauch

250

g g Schmand

1

Tl Tl Zitronensaft

2

Tl Tl Mehl

Zubereitung

  1. Paprika vierteln, entkernen, mit dem Sparschäler schälen und in Streifen schneiden. Zwiebeln pellen, halbieren, in dünne Scheiben schneiden und im heißen Öl glasig dünsten. Zucker und beide Paprikapulver darüber streuen und kurz anschwitzen. Die Zwiebeln mit Brühe auffüllen. Sauerkraut und Paprikastreifen unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt bei milder Hitze 15 Min. garen.
  2. Porree putzen, waschen und in Ringe schneiden. In kochendem Salzwasser 3 Min. blanchieren. Cabanossi in Scheiben schneiden. Schnittlauch in Röllchen schneiden und mit Schmand, Salz, Pfeffer und Zitronensaft verrühren.
  3. Mehl mit etwas kaltem Wasser glattrühren und in den Eintopf rühren. Cabanossi zugeben und nochmals 5 Min. kochen lassen. Den Eintopf evtl. nachwürzen. Porree unterrühren und mit dem Schnittlauchschmand servieren.
Tipp Wenn Sie mehr Zeit haben, lassen Sie den Eintopf ruhig ein bisschen länger köcheln. So bekommt er noch mehr Aroma.

Was ist Bigos?

Bigos ist ein beliebtes Eintopfgericht aus Polen und besteht aus Kraut sowie Fleisch wie Rind- oder Schweinefleisch oder einer Wursteinlage, üblicherweise Cabanossi. Immer enthalten ist Sauerkraut, meist wird zusätzlich Weißkohl verwendet. Je nach Region können die Zutaten variieren. Wer möchte fügt noch Trockenpflaumen, Speck, Möhren, Tomatenmark, Karotten, Wacholder, Lorbeer oder Piment zum Eintopf hinzu.

Was passt dazu?
Oft werden Kartoffeln oder Brot zum Bigos gegessen.

Übrigens: Am besten schmeckt Bigos am Tag danach. Denn dann ist der Eintopf gut durchgezogen.

Zur Inspiration