Anzeige
Anzeige

Buttermilchwaffeln mit Zwetschgen-Ingwer-Kompott

(8)

essen & trinken 9/2009
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 1 Stunde Ziehzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 640 kcal, Kohlenhydrate: 93 g, Eiweiß: 10 g, Fett: 24 g

Zutaten

Für
6
Portionen

Kompott

1

kg kg Zwetschgen

150

g g Zucker

30

g g Ingwer (frisch)

Waffeln

3

Eier (Kl. M)

125

g g Butter (weich)

120

g g Zucker

Salz

200

ml ml Buttermilch (zimmerwarm)

250

g g Mehl

20

g g Butter ((flüssig) für das Waffeleisen)

Zubereitung

  1. Für das Kompott die Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. In einem Topf mit Zucker bestreuen und 30 Minuten ziehen lassen.
  2. Ingwer schälen, fein würfeln und zu den Zwetschgen geben. Zwetschgen zugedeckt ganz langsam aufkochen. Offen bei milder Hitze 50 -60 Minuten zu einem Kompott einkochen. Am Ende der Kochzeit öfter umrühren, damit das Kompott nicht anbrennt. Zwetschgenkompott abkühlen lassen.
  3. Eier trennen. Eiweiß kalt stellen. Butter, 100 g Zucker und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers 10 Minuten sehr cremig-weißlich aufschlagen. Eigelb und Buttermilch nach und nach unterrühren. Das Eiweiß steif schlagen, dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen. Mehl und Eiweiß abwechselnd unter den Teig heben.
  4. Waffeleisen vorheizen. Mulden mit wenig Butter fetten und nacheinander 6 dicke Waffeln backen. Waffeln auf einem Kuchengitter etwas abkühlen und fest werden lassen. Waffeln mit Zwetschgenkompott servieren. Dazu passt Schlagsahne.
VG-Wort Pixel