Schwammerlsoße mit Semmelknödel (Pilzsoße)
Zutaten
SCHWAMMERLSOSSE:
g g Pfifferlinge (frisch, ersatzweise Champignons)
Zwiebel (mittelgroß)
El El Butter
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
El El Petersilie (frisch, gehackt)
Tl Tl Tomatenmark
ml ml trockener Weißwein
l l Brühe
l l Sahne
Spritzer Spritzer Zitronensaft
Prise Prisen Zucker
KNÖDELMASSE:
Knödelbrot aus 6 altbackenen, trockenen Semmeln oder 250 g fertiges trockenes Knödelbrot
ml ml Milch (oder etwas mehr)
St. St. Eier
St. St. Zwiebeln (mittelgroß, fein geschnitten)
Bund Bund Petersilie
Pfeffer
Salz
Muskat
El El Mehl
Zubereitung
-
SCHWAMMERLSOSSE: Die Pilze sauber putzen und nur größere etwas zerkleinern. Die geschälte Zwiebel klein schneiden. In wenig erhitzter Butter Pilze rasch ansoutieren, aber immer nur so viele Pilze in die Pfanne geben, dass diese gerade voll bedeckt ist. Zuletzt alle Pilze zusammenmischen, würzen. Tomatisieren und noch kurz mitrösten. Mit dem Wein ablöschen und etwa 1/3 reduzieren. Mit der Brühe und der Sahne aufgießen und alles nochmal um 1/3 reduzierend köcheln. Sobald die Soße mollig wird, die kleingehackte Petersilie, einen kleinen Spritzer Zitronensaft und eine Prise Zucker unter die Soße mengen, 1x noch aufköcheln und dann servieren. Nebenher sind Semmelknödel herzustellen, die zusammen mit der Soße gereicht werden.
-
KNÖDELMASSE: Das kleinwürfelig geschnittene Knödelbrot in eine Schüssel geben. Die Milch kurz aufkochen, salzen und über das Knödelbrot gießen. Mit einer Gabel durchmischen. Die Schüssel abdecken und das Knödelbrot ca. 15 Minuten quellen lassen. Danach die verquirlten Eier hinzufügen. Die kleingehackte zuvor hell angeröstete Zwiebel und die kleinstgeschnittene Petersilie ebenfalls hinzugeben. Das Ganze nun mit etwas Salz, Muskat und Pfeffer nach Geschmack abwürzen und die Masse gründlich durchkneten. Aus der durchgekneteten Masse werden nun Knödel geformt, (richtig gut andrücken und dann erst formen) die in leicht siedendem Salzwasser ca. 15-20 Minuten gekocht werden (je nach Größe). Ist die Masse zu weich, Mehl oder Brösel einarbeiten.