Mohn-Apfelkuchen
Zutaten
16
Portionen
Teig
g g Mehl
g g frische Hefe
ml ml Milch
Salz
g g Zucker
g g Butter
Ei
Mehl (zum Bearbeiten)
Füllung und Belag
ml ml Milch
g g Zucker
g g Hartweizengrieß
g g Mohn
Eier
g g Butter
Tl Tl Bio-Zitronenschale
Äpfel
Glas Gläser Aprikosenkonfitüre
Zubereitung
-
Für den Hefeteig Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde hineindrücken und die Hefe hineinbröseln. Lauwarme Milch über die Hefe gießen. 1 Prise Salz, Zucker und Butter auf dem Mehlrand verteilen. Ei zugeben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Teig mit etwas Mehl bestäuben und abgedeckt bei Zimmertemperatur 40 Minuten gehen lassen.
-
Für die Füllung Milch mit 100 g Zucker kurz aufkochen. Grieß und Mohn zugeben und zügig mit einem Schneebesen unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Beiseitegestellt 10 Minuten quellen lassen.
-
Eier trennen. Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen. Eigelb, Butter und Zitronenschale unter die Mohnmasse rühren.
-
Ein tiefes Backblech mit Backpapier belegen. Teig zusammendrücken und auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf die Größe des Backblechs ausrollen. Teig auf das Backblech legen und die Ränder hochdrücken.
-
Für den Belag die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und die Viertel an der Oberfläche mit einem scharfen Küchenmesser 5 mm tief einritzen.
-
Das Eiweiß nach und nach unter die Mohnmasse heben. Masse gleichmäßig auf dem Hefeteig verstreichen, die Äpfel darauf verteilen und leicht andrücken. Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad (Gas 1-2, Umluft 150 Grad) auf der 2. Schiene von unten 60-70 Minuten backen.
-
Kuchen auf einem Ofengitter abkühlen lassen. Aprikosenkonfitüre vorsichtig erwärmen, bis sie flüssig ist, und die Kuchenoberfläche damit dünn einpinseln. Dazu passt geschlagene Vanillesahne.