Brotpudding mit Rosinen
Zutaten
10
Portionen
g g Roggenbrot
g g Rosinen
ml ml Johannisbeernektar
Vanilleschote
Eier
g g Butter (weich)
g g Puderzucker
g g Mandeln (gemahlen)
Tl Tl Zimt (gemahlen)
Salz
Prise Prisen Zucker
Butter
Semmelbrösel
Zubereitung
-
Am Vortag, Brot in Wüfel schneiden und über Nacht auf einem Backblech trocknen lassen.
-
Am nächsten Tag, Rosinen in warmen Wasser einweichen. Brot in einer Schüssel geben. Johannisbeernektar in einem Topf zusammen mit dem Vanillemark einmal aufkochen und auf 250 ml einkochen. Brot mit dem Nektar begießen und gut mischen. Eier trennen. Eigelb, weiche Butter und Puderzucker mit den Quirlen des Handrührgerätes in 4-5 Minuten schaumig schlagen. Rosinen in einem Sieb abtropfen lassen und klein hacken. Rosinen, Mandeln, Zimt und 1 Prise Salz unter die Eigelb-Mischung rühren. Brotwürfeln unterheben. Eiweiß mit Zucker steifschlagen und vorsichtig unter die Masse heben. Puddingform (1,4 l Inhalt) und Deckel mit etwas weiche Butter ausfetten, mit Semmelbröseln ausstreuen. Masse in die Form geben und mit Deckel schließen.
-
Ca. 2 l Wasser in einem Topf aufkochen. Form in dem Topf geben (Wasser sollte bis knapp unter dem Deckelrand gehen) und im vorgeheiztem Backofen bei 190 Grad auf der 2. Schiene von unten 1:15 Minuten backen. Den Deckel vorsichtig entfernen und den Pudding weitere 15 Minuten backen. Pudding im ausgeschaltetem Backofen 20 Minuten ruhen lassen, danach vorsichtig aus der Form stürzen. Dazu passt eine Sanddornsauce (siehe Rezept: Sanddornsauce).
Diesen Inhalt teilen