Elisenlebkuchen
Zutaten
40
Portionen
g g Zitronat
g g Marzipanrohmasse
g g Zucker
Salz
Eiweiß (Kl. M)
g g Mandelkerne (gemahlen)
g g Haselnusskerne (gemahlen)
g g Mehl (Type 550)
Tl Tl Lebkuchengewürz
Msp. Msp. Hirschhornsalz
Pk. Pk. runde Backoblaten (40 Stück, à 5 cm Durchmesser)
Dekoration
g g Zartbitterkuvertüre
g g weiße Kuvertüre
Zubereitung
-
Zitronat fein hacken. Mit den Quirlen des Handrührers Marzipan, Zucker, 1 Prise Salz und Eiweiß in einer Schüssel zu einer glatten, cremigen Masse aufschlagen. Zitronat zugeben und unterrühren. Mandeln, Haselnüsse, Mehl und Lebkuchengewürz mischen und unter die Marzipanmasse rühren. Hirschhornsalz in 1 EL Wasser auflösen und unterrühren.
-
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen, mit Wasser befeuchten und die Oblaten im Abstand von ca. 1 cm darauf verteilen. Lebkuchenmasse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und dicke Tupfen auf die Oblaten spritzen. Einen kleinen Oblatenrand frei lassen, da die Masse im Ofen noch etwas verläuft.
-
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 15-20 Minuten backen. Auf einem Ofengitter vollständig abkühlen lassen.
-
Dunkle und weiße Kuvertüre getrennt hacken. Schokoladen getrennt voneinander im warmen Wasserbad (ca. 35 Grad) schmelzen bzw. temperieren. Die Elisenlebkuchen kopfüber bis zum Oblatenboden in die dunkle Kuvertüre tauchen, abtropfen lassen und auf Backpapier absetzen. Dunkle Kuvertüre fest werden lassen. Die weiße Kuvertüre in eine kleine Spritztüte füllen, eine kleine Spitze abschneiden und die Lebkuchen damit dekorieren. Kuvertüre fest werden lassen. Zwischen Lagen von Backpapier in Keksdosen lagern.