Anzeige
Anzeige

Honig-Pfeffernüsse

(19)

essen & trinken 11/2009
Honig-Pfeffernüsse
Foto: Wolfgang Schardt
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten plus Kühlzeit

Schwierigkeit

mittelschwer

Zutaten

Für
50
Portionen
50

g g Mandelkerne (gehackt)

200

g g Honig

100

g g brauner Zucker

50

g g Butter

1

Eigelb (Kl. M)

1

Tl Tl Zimt (gemahlen)

1

Tl Tl schwarzer Pfeffer (gemahlen)

0.5

Tl Tl Gewürznelken (gemahlen)

0.5

Tl Tl Kardamom (gemahlen)

0.5

Tl Tl Anis (gemahlen)

Salz

350

g g Mehl (Type 550)

1

Tl Tl Backpulver

2

El El Rum

Dekoration

100

g g Puderzucker

1

Eiweiß (Kl. M)

1

El El bunter Pfeffer (grob gemahlen)

Zubereitung

  1. Die gehackten Mandeln in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  2. Honig und braunen Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze vorsichtig unter Rühren erwärmen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Butter darin schmelzen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  3. In einer Rührschüssel die Honig-Zucker-Lösung mit dem Eigelb, Mandeln, Zimt, Pfeffer, Nelken, Kardamom, Anis und 1 Prise Salz verrühren.
  4. Mehl und Backpulver mischen und zusammen mit dem Rum unter die Honigmasse kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Teig in Folie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
  5. Aus dem Teig wallnussgroße Kugeln formen und mit etwas Abstand zueinander auf zwei mit Backpapier belegte Bleche setzen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 15-20 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
  6. Puderzucker sieben und zusammen mit Eiweiß zu einem glatten Guss verrühren. Ist dieser zu dickflüssig, noch etwas Wasser unterrühren. Die abgekühlten Pfeffernüsse in den Guss tauchen oder mit einem Backpinsel bestreichen. Sofort mit dem bunten Pfeffer bestreuen und trocknen lassen.
  7. Luftdicht zwischen Lagen von Backpapier in einer Blechdose aufbewahrt, halten die Pfeffernüsse 1-2 Monate und entfalten während der Lagerung ihr volles Aroma.
VG-Wort Pixel