Anzeige
Anzeige

Italienischer Panettone

(99)

essen & trinken 12/2009
Italienischer Panettone
Foto: Janne Peters
Fertig in 1 Stunde 15 Minuten plus Gehzeiten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 455 kcal, Kohlenhydrate: 66 g, Eiweiß: 10 g, Fett: 16 g

Zutaten

Für
8
Portionen

Teig

300

ml ml Milch

50

g g Butter

450

g g Mehl

80

g g Zucker

0.5

Tl Tl Salz

0.5

Würfel Würfel frische Hefe

1

Bio-Orange

50

g g Nuss-Nougat

50

g g weiße Schokolade

50

g g ganze Pistazienkerne

50

g g Orangeat

Fett (für die Form)

Mehl (zum Bearbeiten)

1

Eigelb

1

El El Puderzucker

Zubereitung

  1. Für den Teig Milch und Butter in einem Topf leicht erwärmen, so dass die Butter schmilzt. Auf Körpertemperatur/lauwarm abkühlen lassen.
  2. Das Mehl in eine große Rührschüssel sieben, mit Zucker und Salz vermischen. In die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe hineinbröckeln und etwas Milch-Butter-Gemisch zugießen, die Hefe darin auflösen. Dann die restliche Milch und Orangenschale zugeben. Mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten, relativ weichen Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen deutlich vergrößert hat.
  3. In der Zwischenzeit Nougat und Schokolade fein würfeln und einfrieren. Die Panettone-Form (1,6 l Inhalt) dünn fetten.
  4. Teig erneut mit den Knethaken des Handrührgerätes durchkneten. Pistazien und Orangeat zugeben, zum Schluss die gefrorenen Nougat- und Schokoladenstückchen. Auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu einer Kugel formen und diese in die Panettone-Form geben. Mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen vergrößert hat.
  5. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 30 Minuten backen.
  6. Eigelb mit 1 El Wasser verquirlen, die Oberfläche des Panettone damit einpinseln. Erneut in den Ofen stellen und auf unterster Schiene weitere 10-15 Minuten backen, bis der Kuchen die Oberfläche goldbraun und glänzend ist.
  7. Abkühlen lassen und aus der Form stürzen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.
VG-Wort Pixel