Anzeige
Anzeige

Entenbratwurst

essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten plus Zeit zum Wäsern

Schwierigkeit

mittelschwer

Zutaten

Für
12
Portionen
5

Schweinedarm (frisch, gereinigt)

3

Entenkeulen (entbeint)

2

Entenbrüste

8

g g Salz

8

g g Pökelsalz

3

g g schwarzer Pfeffer (gemahlen)

1

g g Zimt (gemahlen)

1

g g Kardamom (gemahlen)

1

g g Macisblüten (gemahlen)

2

Tl Tl Majoran (getrocknet und gerebelt)

3

El El Öl

Zubereitung

  1. Darm in kaltem Wasser 1 Stunde wässern, dabei das Wasser mehrfach wechseln.
  2. Entenkeulen und -brust mit der Haut in Stücke schneiden. Entenfleisch durch die mittlere Scheibe des Fleischwolfs drehen. Das Entenhack (ca. 1 kg) sorgfältig mit den Gewürzen mischen.
  3. Darm auf einen Wurstaufsatz einer Küchenmaschine ziehen. Entenbrät in die Wurstmaschine geben und den Darm damit füllen. Oder wie Schlachter Hans Wagner es beschreibt: Hack in einen Spritzbeutel geben und das Entenbrät spiralförmig auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen.
  4. Die Entenbratwurst spiralförmig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit etwas Öl beträufeln.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der untersten Schiene ca. 20–25 Minuten garen. Falls Sie die Wurst ohne Darm machen, verkürzt sich die Garzeit um ca. 5 Minuten. Die Wurst wird sonst zu trocken.
VG-Wort Pixel