Ostfriesische Neujahrshörnchen
Zutaten
30
Stücke
g g Mehl
Eier
g g Kandis, weiß
g g Butter
Paket Pakete gemahlener Kardamon
Paket Pakete Anis (gemahlen)
Paket Pakete Anissaat
Paket Pakete Vanillezucker
l l Wasser
Sonnenblumenöl
Zubereitung
-
Den Kandis in dem Wasser (lauwarm) auflösen. Das Mehl durchsieben. Die Butter schaumig schlagen und mit den Eiern vermischen. Langsam das gesiebte Mehl im Wechsel mit dem abgekühlten Kandiswasser zur Butter geben und mit dem Handrührer vermischen.
-
Gemahlener Kardamon, gemahlener Anis und Anissamen sowie den Vanillezucker dazugeben. Der Teig sollte leicht vom Löffel fließen. Den Teig über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
-
Ein spezielles Waffeleisen für Eiswaffeln anheizen und mit einem Pinsel mit Sonnenblumenöl bestreichen. Den Teig nochmals kräftig durchrühren. Falls er zu fest sein sollte, mit etwas Wasser verdünnen. Er sollte der Konsistenz eines Pfannenkuchenteigs ähneln.
-
Eine kleine Portion mit einer kleinen Kelle in das aufgeheizte Waffeleisen geben und goldbraun ausbacken. Sofort nach dem Backen aus dem Waffeleisen nehmen und die noch warmen Waffeln um einen Kochlöffelstiel drehen. Nach dem Erkalten behalten die Waffeln die entsprechende Form bei.
-
Der Formgebung sind hierbei keine Grenzen gesetzt! Die erkalteten Hörnchen oder Waffeln bleiben in einer gut verschließbaren Keksdose wochenlang frisch.
Diesen Inhalt teilen