Lachs in der Salzkruste
Zutaten
3
Portionen
Wildlachs (ca.1kg, ausgenommen, ohne Kopf, mit Haut)
kg kg Meersalz (grob)
Bund Bund Dill
Bio-Zitronen
frische Eier
Kartoffeln (mittelgroß)
ca. 150ml Sonnenblumenöl
Essig
Zitronensaft
Senf
Salz
Pfeffer
Knoblauchzehe, geschält
Kümmel
Zubereitung
-
Die Kartoffeln gründlich waschen und ca. 15 Minuten mit Kümmel und etwas Salz knapp gar kochen. Abgießen und ausdampfen lassen. Eine halbe Zitrone in dünne Scheiben schneiden. Ofen auf ca. 180°C (Ober-Unterhitze) vorheizen. Den Lachs außen und innen gründlich waschen und trocken tupfen. Die Bauchhöhle mit Dill sowie Zitronenscheiben füllen und mit Rouladennadeln verschließen.
-
Eier trennen. Eiweiß mit etwas Wasser verquirlen und gründlich mit dem Salz vermengen. Auf den Boden der Form eine Schicht Salz geben, den Lachs darauf setzen und mit dem restlichen Salz bedecken. Bauchnaht und Kopfende mit Zitronenscheiben belegen. Es müssen alle Löcher verschlossen sein, lediglich die Schwanzflosse darf herausschauen (Es ist wichtig, dass das Salz nicht zu feucht ist, da es sonst vom Fisch rutscht).
-
Für ca 35 Minuten in den Ofen schieben. Nach 20 Minuten die Kartoffeln in etwas Olivenöl schwenken und mit auf das Blech setzten. Aus den übrig gebliebenen Eigelb eine Mayonaise für die Kartoffeln zubereiten: Die Eigelbe mit einem Teelöffel Senf, der Knoblauchzehe und je einem Spritzer Essig und Zitronensaft in einen Mixer geben. Mixen und das Sonnenblumenöl erst tropfenweise, dann in dünnem Strahl dazugießen. Etwas weniger Öl als üblich verwenden, die Mayonnaise sollte etwas dünnflüssiger als normal werden. Zum Schluss mit Pfeffer und Salz abschmecken. Eventuell noch etwas Zitronensaft dazugeben, je nach Geschmack.
-
Den Lachs aus dem Ofen holen und ca. 5 Minuten ruhen lassen. Die Salzkruste mit dem Messerrücken aufschlagen, Salz entsorgen und den Fisch tranchieren.
-
Den Fisch mit den Backkartoffeln und der Knoblauchmayonaise, sowie der restlichen Zitrone servieren. Den Fisch bei Tisch mit Pfeffer, Salz und eventuell etwas Zitrone würzen. Dazu passt ein grüner Salat. Guten Appetit!
Diesen Inhalt teilen