Anzeige
Anzeige

Tortelli di zucca (Kürbistortelli)

(4)

Tortelli di zucca (Kürbistortelli)
Foto: Ariane
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Zutaten

Für
4
Portionen
300

g g Kürbisfleisch

50

g g Mostarda di frutta (Senffrüchte aus Cremona)

20

g g Parmesan (frisch gerieben)

20

g g Amaretti (italienische Mandelmakronen)

1

Prise Prisen Zimt

1

Prise Prisen Gewürznelken (gemahlen)

Salz

weißer Pfeffer (frisch gemahlen)

Muskat (frisch gerieben)

1

Prise Prisen Zucker

Semmelbrösel (ca. 2 El)

150

g g Mehl

50

g g Hartweizengrieß

1

Tl Tl Olivenöl

2

Eier

Salz

Butter (zerlassen)

Parmesan (frisch gerieben)

Zubereitung

  1. Das Kürbisfleisch grob würfeln und in leicht gesalzenem Wasser mit einer Prise Zucker zum Kochen bringen. Ca. 20 Minuten köcheln lassen, dann in ein Sieb gießen und abkühlen lassen.
  2. In der Zwischenzeit aus dem Mehl, dem Hartweizengrieß, einer Prise Salz, den zwei Eiern und einem Tl Olivenöl einen elastischen Pastateig kneten. In Klarsichtfolie einwickeln und eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Das Kürbisfleisch mit dem Parmigiano, den Amaretti und der klein geschnittenen Mostarda in einen Mixer geben. Pfeffer, Zimt, Muskatnuss und gemahlene Nelken hinzufügen und pürieren. Sollte die Masse noch zu "flüssig" sein, 2 bis 3 El Semmelbrösel mit untermischen. In einen Beutel mit Spritztülle füllen.
  4. Pastateig portionsweise durch die Nudelwalze drehen, immer wieder zusammenklappen und die Walze bis zur gewünschten Stärke enger stellen. Kreise ausstechen, mit etwas Kürbispuree füllen und zusammenklappen. Ich benutze dafür ein speziellen Tortelli-Former, wie auf den Fotos zu sehen.
  5. Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Tortelli hineingeben. Die Hitze etwas zurückschalten, das Wasser sollte nur sieden, damit die Teigtaschen nicht beschädigt werden. Die Kochzeit beträgt etwa vier bis fünf Minuten.
  6. Mit einer Schaumkelle die Tortelli vorsichtig aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen. Mit zerlassener Butter und frisch geriebenem Parmesan servieren.
  7. Sollten die Tortelli nicht gleich gekocht werden, diese unbedingt auf ein mit Hartweizengrieß oder Mehl bestäubtes Brett legen, sonst kleben sie leicht an und werden beschädigt.
VG-Wort Pixel