Anzeige
Anzeige

Muskat-Zimt-Trüffel

essen & trinken 1/2010
Muskat-Zimt-Trüffel
Foto: Julia Hoersch
Fertig in 2 Stunden 15 Minuten plus Kühlzeiten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 59 kcal, Kohlenhydrate: 5 g, Fett: 4 g

Zutaten

Für
1
Blech
6

Zimtblüten

2

Muskatblüten

800

g g Bitter-Kuvertüre

450

ml ml Schlagsahne

4

El El Marc de Champagne

2

Platte Platten Zartbitter-Trüffelhohlkugeln

Zubereitung

  1. Gewürze in einem Mörser sehr fein zerstoßen. 250 g Kuvertüre hacken und im Schlagkessel im warmen Wasserbad schmelzen. Sahne aufkochen und leicht abkühlen lassen. Sahne zur Kuvertüre gießen und sorgfältig verrühren. Mit Gewürzen und Marc de Champagne aromatisieren. Die Masse abkühlen, aber nicht fest werden lassen. In einen Pralinentrichter geben und die Masse bis zum Rand in die Hohlkugeln füllen. 1 Stunde kalt stellen.
  2. Zum Verschließen 150 g Kuvertüre im Schlagkessel im warmen Wasserbad schmelzen, in einen Einwegspritzbeutel füllen und die Öffnungen der Hohlkugeln damit verschließen. 30 Minuten kalt stellen.
  3. Die restliche Kuvertüre hacken und im Schlagkessel im warmen Wasserbad schmelzen bzw. temperieren. Pralinen mit einer Pralinengabel nacheinander in die Kuvertüre tauchen, am Gefäßrand leicht abstreifen und auf ein Pralinengitter legen. Kuvertüre kurz anziehen lassen und mit der Pralinengabel zu Trüffeln rollen.
  4. Muskat-Zimt-Trüffel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und vollständig fest werden lassen. In Dosen zwischen Lagen von Backpapier kühl und trocken lagern. Sie halten sich mindestens 2 Wochen.
VG-Wort Pixel