Ausgezogene oder Schmalznudeln
Zutaten
20
Stücke
Würfel Würfel Hefe
Tl Tl Zucker
ml ml Milch
g g Mehl
St. St. Eier (Kl. M)
Prise Prisen Salz
g g Zucker
Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)
g g Butter (zimmerwarm)
Butterschmalz (zum Ausbacken, ersatzweise neutrales Öl)
Zimtzucker zum Bestreuen
Zubereitung
-
Die zerbröckelte Hefe mit 1 Tl Zucker in der warmen Milch auflösen und an einem warmen Ort 10-15 Minuten gehen lassen.
-
Das gesiebte Mehl in einer Schüssel mit der Prise Salz, dem restlichen Zucker und dem Zitronenabrieb mischen, die Eier zufügen und die weiche Butter in Flöckchen darauf setzen. Die Hefemilch dazugießen und alle Zutaten so lange zu einem lockeren Teig verkneten, bis er sich vom Schüsselrand löst. Sollte der Teig zu klebrig sein, was von der Größe der Eier abhängt, noch etwas Mehl hinzufügen. Den Teig abgedeckt an warmer Stelle mindestens 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Teigvolumen deutlich vergrößert hat.
-
Danach den Teig nochmals gut durchkneten und mit einem Nudelholz auf einem bemehltem Backbrett zu einem ca. 1 cm dicken Fladen ausrollen. Daraus Kreise von ca. 6-7 cm Durchmesser ausstechen. Die Teigreste wieder verkneten, erneut auswallen und weitere Kreise ausstechen, bis der Teig aufgebraucht ist. Die Kreise entweder über dem bemehlten Knie (= Originalversion) oder mit der Hand zu länglich-runden Fladen ausziehen. Die Fladenmitte sollte hauchdünn sein, der Rand hingegen wulstig aufgeworfen. Die ausgezogenen Fladen abgedeckt erneut mindestens 30 Minuten gehen lassen.
-
Die aufgegangenen Teiglinge nochmals etwas auseinanderziehen - wichtig ist die dünne Mitte! - und in heißem Butterschmalz fritieren. Dabei darauf achten, dass auch in die Vertiefung heißes Fett gelangt - die Stücke notfalls etwas untertauchen. Sobald sich die Unterseite goldbraun färbt, das Gebäck wenden und fertig fritieren. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Noch heiß mit Zimtzucker bestreuen und am besten ganz frisch genießen.