Lizchens leichte Kohlrabisuppe
Zutaten
1
Portion
g g Kohlrabi
ml ml Milch
Prise Prisen Pfeffer
Prise Prisen Salz
Prise Prisen Cayenne
El El Kräuter (frisch, gehackt, z. B. Petersilie, Schnittlauch )
Zubereitung
-
Vor dem Schälen des Kohlrabi Blätter abzupfen, beiseite legen und mit den anderen Kräutern gehackt vor dem Servieren auf die Suppe streuen. Kohlrabi schälen, würfeln, nur knapp mit Wasser bedeckt ca 8-10 Minuten weich dünsten. Mit dem Pürierstab dann unter langsamer Zugabe der Milch fein pürieren. Mit Gewürzen und Kräuter abschmecken, garnieren und sofort servieren, Bauernbrot schmeckt sehr gut dazu.
-
Tips für Variationen und Toppings: Wer es üppiger mag, kann jederzeit natürlich einen Teil der Milch mit Sahne ersetzen oder mit einem Klecks Crème fraîche toppen. Als Topping oder Einlage in die Suppe passen gewürfelter Schinken, Speck, Brotwürfel, die angesröstet werde, aber auch Meeresfrüchte, wie Scampi, Nordseekrabben, Garnelen, aber auch Lachsstücke oder Räucherfisch, um nur einige Beispiele zu nennen. Besonders gut passende Kräuter: Kresse, die jetzt bereits wieder leicht in der Küche auf dem Fensterbrett gezogen werden kann und auch in den Läden vorhanden ist. Ebenso passen Petersilie, die in der Fastenzeit angenehm entwässert. Oder Schnittlauch, der eine ganz dezente Schärfe in die Suppe bringt oder Frühlingslauch.Unbedingt nutzen kann und sollte man auch die zarteren Blättchen, die noch an der Knolle vorhanden sind, denn Kohlrabiblätter haben gegenüber der Knolle einen rund doppelt so hohen Gehalt an Vitamin C, der Gehalt an Carotin ist 100 mal so hoch, der von Calcium und Eisen 10 mal so hoch.