Baklava
Zutaten
1
Portion
g g Mehl
g g Butter (zimmerwarm)
g g Vollmilchjoghurt
Ei (Kl.M)
Salz
Mehl (zum Bearbeiten)
g g Butter
ml ml Läuterzucker (siehe Rezept Läuterzucker)
g g Sesamsaat (geschält)
g g Haselnüsse (gemahlen)
g g Kürbiskerne
Zubereitung
-
Mehl, Butter, Joghurt, Ei, 1 Prise Salz und 100 ml Wasser mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen, mit Mehl bestäuben und in Folie gewickelt 1 Stunde kalt stellen.
-
Butter in einem kleinen Topf bei milder Hitze schmelzen und 120 ml Läuterzucker zugeben, von der Kochstelle nehmen. Sesam, Haselnüsse und Kürbiskerne mischen und in 7 gleich große Portionen teilen.
-
Strudelteig flach drücken (nicht mehr kneten) und in 8 gleich große Teile schneiden. Backblech mit Backpapier auslegen. 1 Teigstück auf der bemehlten Arbeitsfläche auf 30 x 25 cm hauchdünn ausrollen, auf das Backblech legen, dünn mit Läuterzucker- Butter bepinseln und mit 1 Portion Sesam-Haselnuss-Mischung bestreuen. Den Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist. Baklava vor dem Backen in 4 x 4 cm große Stücke schneiden, dabei die Teigschichten bis zur halben Höhe durchschneiden. Mit restlicher Läuterzucker-Butter bepinseln.
-
Baklava im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 190 Grad (Gas 2-3, Umluft 180 Grad) 30-35 Minuten backen und noch heiß mit restlichem Läuterzucker beträufeln.
-
TIPP: In einer flachen Dose hält sich Baklava 2 Wochen. Nicht stapeln!