Lachsforellenfilet mit gebratenem Spargel und Berglinsen
Zutaten
St. St. Lachsforellenfilet, entgrätet
Bund Bund grüner Spargel
Bund Bund weißer Spargel, geschält
g g Parmaschinken
Knoblauchzehe, blättrig geschnitten
Salbeiblätter, etwas Zitronenthymian
kleine Tasse Berglinsen, gewaschen
Zitronensalz
Olivenöl u. Butter zum Braten
Aceto balsamico
Gemüsebrühe oder -würze
Zwiebel (klein, fein gehackt)
Blüten zum Dekorieren (Löwenzahn, Gundelrebe, ...)
Zubereitung
-
Berglinsen mit Zwiebel in etwas Olivenöl anschwitzen und mit Gemüsebrühe bedeckt weichkochen (ca. 30 Minuten). Gehackten Zitronenthymian beigeben, evtl. etwas salzen
-
Geschälten Spargel schräg in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, mit dem Knoblauch und einer Scheibe gehacktem Parmaschinken in einer großen Pfanne scharf anbraten, mit Balsamico besprühen, salzen und nach 1-2 Minuten ganz wenig Wasser zugeben. Sofort den Deckel auf die Pfanne geben und im heißen Dampf wenige Minuten bissfest garen.
-
3. Währenddessen Lachsforellenfilets in 2-3 Stücke schneiden, Die Forellenfilets mit Zitronen-Gewürzsalz (grobes Meersalz mit abgeriebener Zitronen- und Orangenschale, gehacktem Salbei und Thymian zermörsert) würzen. In einer zweiten, großen, beschichteten Pfanne mit Butter und Salbei auf der Hautseite anbraten, bis auch die Oberseite heller wird, aber noch einen glasig-saftigen Kern hat (keinesfalls umdrehen, dauert nur wenige Minuten).
-
Lachsforellenfilets zugedeckt warmstellen, währenddessen in derselben Pfanne den Parmaschinken (5-6 Scheiben) knusprig braten und auf Küchenkrepp entfetten.
-
Anrichten: Spargel auf die Teller geben, Berglinsen daneben anrichten, Lachsforellenfilets auf den Spargel setzen, mit dem Parmaschinken belegen und mit den Blüten dekorieren, evtl. etwas Olivenöl darüberträufeln. Ergibt je nach Größe der Fische 4 Hauptspeisenportionen oder 6 Vorspeisen. Das Braten von Spargel und Fisch dauert keine zehn Minuten, bis zum Braten kann alles vorbereitet werden. Mit dem Spargel könnten auch Kirschtomaten mitgebraten werden...