Eierlikör-Torte
Zutaten
1
Portion
Teig
g g Haselnusskerne (gemahlen)
Eier
Salz
g g Zucker
g g Mehl
g g Speisestärke
Eierlikörcreme
Blatt Blätter weiße Gelatine
Bio-Zitrone
g g Zucker
Eigelb
ml ml Eierlikör
g g Magerquark
ml ml Schlagsahne
Kakaopulver
Zubereitung
-
Für den Tortenboden die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Eier trennen. Eiweiß und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers kurz anschlagen, dann nach und nach langsam den Zucker einrieseln lassen und die Masse steif schlagen. Eigelbe unterrühren. Mehl und Stärke darübersieben und mit den Haselnüssen unterheben. Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (24 cm Durchmesser) füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 20-25 Minuten backen. Den Boden in der Form abkühlen lassen.
-
Für die Eierlikörcreme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Hälfte der Zitronenschale auf der feinen Seite der Küchenreibe abreiben. Zitronensaft auspressen. Zitronenschale und 3 El Saft mit Zucker, Eigelben und Eierlikör in einem Schlagkessel über dem kochenden Wasserbad 4-5 Minuten dicklich-cremig aufschlagen. Aus dem Wasserbad nehmen und die ausgedrückte Gelatine unter Rühren darin auflösen. Quark zugeben und verrühren. Masse im kalten Wasserbad kalt rühren, bis sie leicht geliert. Sahne steif schlagen und nach und nach vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben.
-
Boden aus der Form lösen und waagerecht halbieren. Die untere Hälfte wieder in die Form setzen, mit der Hälfte der Eierlikörcreme bestreichen. Den 2. Boden darauflegen und die restliche Creme darauf verstreichen. 4 Stunden kalt stellen.
-
Torte mithilfe eines kleinen Küchenmessers vom Rand lösen, aus der Form nehmen und auf eine Tortenplatte setzen. Torte mit etwas Kakaopulver bestäuben und servieren.
-
TIPP Am besten schmeckt die Creme mit selbst gemachtem Eierlikör. Dazu 6 Eigelb (Kl.M) und 150 g Puderzucker mit den Quirlen des Handrührers 5 Minuten schaumig schlagen. Das Mark von 1 Vanilleschote und 1 Prise gemahlene Nelken unterrühren. Zuerst 250 ml Kondensmilch (10 %), dann 500 ml Weinbrand in dünnem Strahl unter Rühren zugießen. 2 Stunden kalt stellen, gelegentlich umrühren. Wenn nötig, den Schaum abschöpfen. Den Likör in eine Flasche umfüllen. Im Kühlschrank hält er sich 4-6 Wochen.