Anzeige
Anzeige

Gefüllte Weinblätter

(25)

essen & trinken 5/2010
Gefüllte Weinblätter
Foto: Janne Peters
Fertig in 1 Stunde

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 122 kcal, Kohlenhydrate: 14 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 6 g

Zutaten

Für
20
Portionen
20

Weinblätter in Lake

2

El El Pinienkerne

150

g g Bulgur

Salz

0.5

Saft einer Zitrone

6

El El Olivenöl

0.5

Tl Tl Harissa-Paste

0.5

Tl Tl Zimt

1

Tl Tl Kreuzkümmel

Pfeffer

6

Stiel Stiele Petersilie

6

Stiel Stiele Koriandergrün

6

Stiel Stiele Minze

2

Stiel Stiele Thymian

2

Frühlingszwiebeln

1

Tomate

4

Datteln

1

Bio-Zitrone

Außerdem

Küchenpapier

Zubereitung

  1. Weinblätter in reichlich kochendem Wasser 10 Minuten garen. In ein Sieb geben, kalt abspülen und abtropfen lassen. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Abkühlen lassen und grob hacken.
  2. Bulgur in leicht kochendem Salzwasser 15-20 Minuten gar kochen, in ein Sieb gießen, abtropfen lassen. Zitronensaft und 5 El Olivenöl in einer Schüssel mit Harissa, Zimt und Kreuzkümmel verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Bulgur zugeben und mischen.
  3. Die Blätter der Kräuter abzupfen und fein hacken. Frühlingszwiebeln putzen und fein schneiden. Stielansatz aus der Tomate schneiden, Tomate und Datteln sehr fein würfeln. Kräuter, Pinienkerne, Tomaten, Datteln und Frühlingszwiebeln zum Bulgur geben, vorsichtig untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Weinblätter auf Küchenpapier gut abtropfen lassen und mit einer zweiten Lage Küchenpapier trocken tupfen. Jeweils 1 El Bulgurfüllung in die Mitte geben. Die langen Blattseiten etwas nach innen über den Reis klappen und das Blatt vom Stielansatz zur Blattspitze hin fest aufrollen.
  5. Restliches Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die gefüllten Weinblätter darin von allen Seiten 1 Minute bei kleiner Hitze braten. Nach Belieben mit Zitronensaft beträufeln.
  6. TIPP Harissa, das Zerstoßene aus Chili, Cayennepfeffer, Knoblauch, Koriander, Kreuzkümmel und Olivenöl, würzt auch Suppen und Joghurt als Dip für Grillfleisch.
VG-Wort Pixel