Holunderblüten-Quark-Mousse
Zutaten
6
Portionen
Mousse
Blatt Blätter weiße Gelatine
Eigelb
El El Zucker
ml ml Holunderblütensirup
g g Magerquark
ml ml Schlagsahne
Rhabarber
ml ml Orangensaft
Glas Gläser Mibeergelee
g g Rhabarber
Außerdem
Alufolie
Zubereitung
-
Für die Mousse die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eigelbe, Zucker und 150 ml Holunderblütensirup in einem Schlagkessel über dem heißen Wasserbad cremig-dicklich aufschlagen. Restlichen Holunderblütensirup erwärmen, ausgedrückte Gelatine darin bei milder Hitze auflösen und unter die Eiercreme rühren. Vom Quark eventuell vorhandene Molke abgießen, Quark ebenfalls unter die Eiercreme rühren. Sahne steif schlagen und unterheben. Quark-Mousse in eine Schüssel geben und abgedeckt mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, kalt stellen.
-
Für den Rhabarber Orangensaft und Himbeergelee in einem kleinen Topf unter Rühren erwärmen, bis sich das Gelee aufgelöst hat. Von den Rhabarberstangen die Enden abschneiden, eventuell abziehen, die Stangen in Stücke à 12 cm schneiden. Die Hälfte der Saft-Gelee-Mischung in eine ofenfeste Form (ca. 15 x 25 cm) geben, Rhabarber hineinlegen und mit der restlichen Saft-Gelee-Mischung begießen. Form mit Alufolie verschließen, im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) auf dem Rost auf der 2. Schiene von unten 15 Minuten garen. Rhabarber vorsichtig wenden, 10 Minuten weitergaren, abkühlen lassen.
-
Zum Servieren den Rhabarber mit etwas Saft auf Tellern verteilen, Quark-Mousse portionsweise darauf anrichten.