Kirschtörtchen Saint-Honoré
Zutaten
Bio-Orange (groß)
g g Sauerkirschen
Wacholderbeeren
g g Zucker
El El Speisestärke
ml ml Milch
g g Butter
Salz
g g Mehl
Eier (Kl.M)
g g Puderzucker
El El Kirschlikör
El El Zitronensaft
ml ml Schlagsahne
Mark von einer Vanilleschote
Sahnefestiger
El El Eierlikör
Puderzucker (zum Bestäuben)
Außerdem
Backpapier
Zubereitung
-
1 El Orangenschale abreiben und 150 ml Orangensaft auspressen. Einige Kirschen mit Stiel für die Dekoration beiseitelegen. Restliche Kirschen für das Kompott entsteinen. Wacholder im Mörser fein zerstoßen. Mit 75 g Zucker, Orangensaft und Kirschen 2-3 Minuten schwach kochen. Stärke mit 6 El kaltem Wasser verrühren, unter die Kirschen rühren und aufkochen lassen. Kompott beiseitestellen und völlig kalt werden lassen.
-
Für den Teig Milch mit Butter, 1 Prise Salz, restlichem Zucker und der Orangenschale aufkochen. Mehl sieben und auf einmal zur kochenden Milch geben. Mit einem Holzlöffel rühren, bis sich die Masse als glatter Kloß vom Topfboden löst und sich auf dem Boden eine dünne Teigschicht gebildet hat. Teig in eine Schüssel füllen und etwas abkühlen lassen. Nach und nach die Eier mit den Quirlen des Handrührers unterarbeiten, bis sich ein glatter Teig gebildet hat. Kalt werden lassen.
-
Ofen auf 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) vorheizen, dabei eine feuerfeste Tasse Wasser auf den Ofenboden stellen. Backblech mit Backpapier auslegen. Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (Nr. 10) füllen. Aus der Hälfte des Teiges spiralförmig 6 Kreise (à 10 cm Ø) nicht zu eng nebeneinander aufspritzen, damit der Teig aufgehen kann. Auf der 2. Schiene von unten in ca. 20 Minuten goldbraun backen. In den ersten 15 Minuten den Ofen keinesfalls öffnen. Teig auf dem Backblech kalt werden lassen.
-
Aus dem restlichen Teig 18 Tupfen (3,5 cm Ø) auf ein Backblech mit Backpapier spritzen. Teigspitzen mit der leicht angefeuchteten Fingerspitze etwas andrücken. Ebenfalls auf der 2. Schiene von unten in ca. 20 Minuten goldbraun backen. Teigkugeln auf dem Backblech kalt werden lassen.
-
Puderzucker sieben, mit Kirschlikör und Zitronensaft zu einem dicken Guss rühren. Teigkreise und -kugeln mit der Oberseite in den Guss tauchen, dann 30 Minuten antrocknen lassen. Sahne mit Vanillemark und Sahnesteif steif schlagen. Eierlikör unterrühren. Sahne in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen.
-
Kirschkompott in die Mitte jedes Teigbodens geben und jeweils 3 Teigkugeln daransetzen. Die Sahne dekorativ auf die Törtchen spritzen. Mit Kirschen dekorieren, mit Puderzucker bestäuben.
Diesen Inhalt teilen