Berliner Pfannkuchen
Zutaten
16
Stücke
ml ml Milch
g g Mehl
g g frische Hefe
g g Zucker
g g Butter
Eier (Kl. M)
Prise Prisen Salz
El El Vanillearoma
neutrales Öl zum Frittieren
g g Kirschkonfitüre
El El Kirschsaft oder Kirschwasser
Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
-
Die Milch in einem Topf leicht erhitzen. Währenddessen das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde formen. Die Hefe und 1 El Zucker in die Mulde geben und die Milch darübergießen. Gut mit dem Mehl vom Rand verrühren. Den Teig dann für 30 Minuten an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.
-
Die Butter in einem Topf schmelzen und danach etwas abkühlen lassen. Mit den Eiern, dem Zucker, 1 Prise Salz und dem Vanillearoma zum Vorteig geben. Alles kräftig verkneten und wieder 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.
-
Nun den Teig zu einer dicken Rolle kneten und in ca. 16 kleine Stücke schneiden. Diese zu kleinen Kugeln formen und auf einem Blech noch einmal 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.
-
Anschliessend das Öl in der Fritteuse oder in einem Topf auf ca. 180 Grad Celsius erhitzen und die Teigkugeln darin 2-3 Minuten goldgelb ausbacken. Danach gut abtropfen lassen.
-
Die Konfitüre mit dem Kirschsaft in einem Topf erwärmen und mit einem Spritzbeutel (mit Lochtülle) oder mit einer Spritze die Berliner damit befüllen. Dann die Pfannkuchen nur noch in Puderzucker wälzen oder sie damit bestäuben.