Anzeige
Anzeige

Gefüllte Zitronen-Kartoffelknödel

essen & trinken 10/2010
Gefüllte Zitronen-Kartoffelknödel
Foto: Wolfgang Schardt
Fertig in 25 Minuten Garzeit 1:30

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 325 kcal, Kohlenhydrate: 27 g, Eiweiß: 3 g, Fett: 21 g

Zutaten

Für
6
Portionen
200

g g Schweineflomen (vom Metzger durch die feine Scheibe des Fleischwolfs gedreht)

1

Bio-Zitrone

Salz

Pfeffer

600

g g mehligkochende Kartoffeln

Muskat (frisch gerieben)

80

g g Butter

2

Eigelb (Kl.M)

70

g g Speisestärke

Grieß zum bearbeiten

30

g g Semmelbrösel

Außerdem

Backpapier

Zubereitung

  1. Für die Füllung Flomen in einem Topf bei mittlerer Hitze zugedeckt erwärmen, bis die Grieben gebräunt sind. Fett und Grieben durch ein feines Sieb abtropfen lassen, dabei das Fett auffangen. Grieben mit 4 El Fett in einer Schüssel mischen. Die Hälfte der Zitronenschale fein abreiben und mit der erkalteten Griebenmasse verrühren, salzen, pfeffern, bis zum Gebrauch kalt stellen. (Tipp: restliches Griebenfett mit Lorbeer und Wacholder erwärmen, kalt stellen und für Rotkohl verwenden.)
  2. Für die Knödelmasse die Kartoffeln waschen, mit Schale auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten 1-1:10 Stunden bei 160 Grad (Gas 1-2, Umluft nicht empfehlenswert) garen.
  3. Aus den Grieben 8 kleine Kugeln formen. Kartoffeln ausdämpfen lassen, noch warm pellen, zweimal durch die Kartoffelpresse drücken und mit Salz und Muskat würzen. 30 g Butter in einem Topf zerlassen. Restliche Zitronenschale fein abreiben. Butter, Eigelb, 50 g Stärke und Zitronenschale mit der Kartoffelmasse verrühren. Den Teig auf einer mit etwas Stärke bestreuten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen (4 cm Ø) und in 8 gleich große Stücke teilen. Handflächen leicht mit Stärke bestäuben, jeweils 1 Teigstück in der Hand leicht andrücken, 1 Griebenkugel in die Mitte legen, den Teig darüber schließen und zum Knödel formen. Auf ein mit wenig Grieß bestreutes Backblech legen und abgedeckt kalt stellen.
  4. Knödel in reichlich leicht kochendes Wasser geben und 10 Minuten sieden lassen, bis sie oben schwimmen. Restliche Butter zerlassen, Semmelbrösel darin kurz bräunen. Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, leicht abtropfen lassen, mit Bröseln bedeckt zum Schweinebauch (siehe Rezept Krosser Schweinebauch) servieren.
VG-Wort Pixel