Anzeige
Anzeige

Sahnecreme mit Mandelkeksen und Holunder-Zwetschgen

(8)

essen & trinken 10/2010
Sahnecreme mit Mandelkeksen und Holunder-Zwetschgen
Foto: Julia Hoersch
Fertig in 50 Minuten Garzeit 25 Min.

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 708 kcal, Kohlenhydrate: 95 g, Eiweiß: 9 g, Fett: 30 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Mandelkekse)

65

g g Mehl

1

Ei (Kl. M)

1

Eigelb (Kl. M)

70

g g Zucker

40

g g Mandelkerne (in Blättchen)

Holunder-Zwetschgen

500

g g Zwetschgen

1

Bio-Zitrone

150

ml ml Holunderbeersaft

40

g g Zucker

80

g g Rohrzucker

2

Sternanis

1

Zimtstange (ca. 8 cm lang)

1

Lorbeerblatt

Sahne/creme

0.5

Vanilleschote

300

ml ml Schlagsahne

50

g g Puderzucker

3

El El Zwetschgenwasser

Puderzucker (zum Bestreuen)

Außerdem

Backpapier

Alufolie

Klarsichtfolie

Zubereitung

  1. Für die Kekse Mehl, Ei, Eigelb und Zucker mit den Quirlen des Handrührers zu einem glatten Teig verrühren. Backblech mit Backpapier auslegen. Teig mit angefeuchteter Palette gleichmäßig auf dem Papier verstreichen. Teig mit Mandelblättchen bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Scheine von unten 10-12 Minuten goldbraun backen. Teig mit Papier vom Blech ziehen, abkühlen lassen. Papier abziehen, eine Hälfte der Kekse mit den Händen grob, die andere Hälfte fein zerbröseln. Brösel luftdicht verpacken.
  2. Für die Holunder-Zwetschgen die Früchte waschen, entstielen, halbieren und entsteinen. Mit der Schnittfläche nach oben in eine ofenfeste Form (ca. 30 cm lang) legen. Die Hälfte der Zitronenschale möglichst in einem Stück abschälen, 3 El Zitronensaft auspressen. Holunderbeersaft, Zucker und Vollrohrzucker aufkochen. Zitronensaft und -schale, Sternanis, Zimt und Lorbeer zugeben und 5 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. Über die Zwetschgen geben und die Form fest mit Alufolie abdecken. Zwetschgen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) auf dem Rost auf der 2. Schiene von unten 20-25 Minuten backen. Zwetschgen abkühlen lassen.
  3. Für die Creme 4 Tassen (à 200 ml) mit Klarsichtfolie auslegen. Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Sahne mit Vanillemark und Puderzucker steif schlagen. Erst das Zwetschgenwasser, dann die feinen Keksbrösel kurz unterrühren. In die Tassen füllen und zugedeckt 4 Stunden kalt stellen.
  4. Sahnecreme auf Teller stürzen und die Frischhaltefolie abziehen. Restliche Keksbrösel in die Creme stecken und mit Puderzucker bestäuben. Holunder-Zwetschgen dazu anrichten.
  5. TIPP Wenn der Sud der Zwetschgen zu dünnflüssig ist, können Sie ihn nochmals aufkochen und mit etwas Speisestärke binden.
VG-Wort Pixel