Frischkäse selbstgemacht
Zutaten
1
Portion
l l frische Milch (keine H-Milch)
ml ml Zitronensaft
Zubereitung
-
Einen Topf mit kaltem Wasser ausspülen. Milch hineingeben und erhitzen, bis sie gerade anfängt aufzusteigen.
-
Topf vom Herd ziehen und den Zitronensaft hinzufügen. Nun gerinnt die Milch. Vorsichtig umrühren und zurück auf den Herd stellen und unter vorsichtigem Rühren bei Mittelhitze einige Sekunden köcheln lassen.
-
Etwas abkühlen lassen. Ein Sieb mit einem Geschirrtuch auslegen, in eine Schüssel stellen und geronnene Milch in das Sieb gießen. Die aufgefangene Molke soll grünlich-klar sein. Ist sie noch milchig wurde zu wenig Säure hinzugefügt. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.
-
Am nächsten Tag befindet sich der Frischkäse im Geschirrtuch und kann in Brocken abgehoben werden.
-
Der Geschmack des Frischkäses ist ganz anders als von industriell hergestelltem. Wem die Konsistenz zu trocken ist, kann noch ein paar Löffel Rahm unterrühren. Lecker auf geröstetem Brot, welches mit einer Knoblauchzehe eingerieben wurde und mit etwas Kürbiskernöl. Die Molke muss nicht entsorgt werden. Sie enthält viele Vitamine und Mineralstoffe und ist fettarm. Mir schmeckt sie mit etwas Honig oder mit Früchten und etwas Sahne püriert. Ergibt ca. 200 g Frischkäse und 800 ml Molke.