Anzeige
Anzeige

Cashew-Espresso-Cantuccini

(1)

essen & trinken 11/2010
Cashew-Espresso-Cantuccini
Foto: Wolfgang Schardt
Fertig in 50 Minuten Backzeit 40 Min.

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 83 kcal, Kohlenhydrate: 12 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 3 g

Zutaten

Für
40
Portionen
150

g g Cashewkerne

1

Tl Tl Epressobohnen

250

g g Mehl

1

Tl Tl Backpulver

200

g g Zucker

Mark von 1 Vanilleschote

Salz

2

El El Espresso (stark)

20

g g Butter (weich)

2

Eier (Kl.M)

50

g g Kuvertüre

75

g g Mokkabohnen

Außerdem

Klarsichtfolie

Backpapier

Zubereitung

  1. Cashewkerne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 10-15 Minuten goldbraun rösten.
  2. Espressobohnen im Mörser fein zerstoßen. Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillemark und 1 Prise Salz in einer Rührschüssel mischen. Espresso, Butter und Eier zugeben. Alles mit den Knethaken des Handrührers rasch zu einem glatten Teig verkneten. Cashewkerne und Espressobohnen unterkneten und den Teig in Klarsichtfolie wickeln. 30 Minuten kalt stellen.
  3. Den Teig in 2 gleich große Stücke schneiden und jeweils zu 35 cm langen Rollen formen. Teigrollen im Abstand von 8 cm nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2-3, Umluft 170 Grad) auf der 2. Schiene von unten 25 Minuten vorbacken. Aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten auskühlen lassen.
  4. Teigrollen mit einem Sägemesser in 1 cm dicke Scheiben schneiden, mit der Schnittseite auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und weitere 8-10 Minuten goldbraun backen. Cantuccini abkühlen lassen.
  5. Kuvertüre hacken und 3/4 davon im heißen Wasserbad schmelzen. Restliche Kuvertüre unterrühren und in einen kleinen Spritzbeutel geben. Cantuccini mit Kuvertüre verzieren und mit je 1 Mokkabohne belegen.
  6. TIPP Sie lieben einen kräftigen Kaffeegeschmack? Dann ersetzen Sie die Espressobohnen einfach durch Espressopulver.
VG-Wort Pixel