Anzeige
Anzeige

Haselnuss-Maronen-Printen

(3)

essen & trinken 11/2010
Haselnuss-Maronen-Printen
Foto: Wolfgang Schardt
Fertig in 50 Minuten Backzeit 24-30 Min., Kühlzeit über Nacht, Abkühlzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 75 kcal, Kohlenhydrate: 10 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 3 g

Zutaten

Für
70
Portionen

Printenteig

60

g g Ingwer (kandiert)

250

g g Honig

2

Tl Tl Koriandersaat

200

g g Maronen (küchenfertig, vakuumiert)

240

g g Haselnusskerne

350

g g Mehl

2

Tl Tl Backpulver

1

Ei (Kl.M)

60

g g Butter (weich)

70

g g Zucker

Salz

1

Tl Tl Muskatblüten (gemahlen, Macis)

2

Msp. Msp. Zimt (gemahlen)

Mehl (zum Bearbeiten)

1

Eiweiß (Kl.M)

Glasur

2

Passionsfrüchte

100

g g Puderzucker

Außerdem

Klarsichtfolie

Backpapier

Zubereitung

  1. Für den Teig den Ingwer mit einem großen Küchenmesser in 1-2 mm große Stücke schneiden. Honig kurz erwärmen, den Ingwer unterrühren und abkühlen lassen. Koriandersaat im Mörser fein mahlen. Maronen und 150 g Haselnüsse fein hacken.
  2. Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen. Ei, Butter, Zucker, 1 Prise Salz, Koriander, Muskatblüte, Zimt, Maronen und gehackte Nüsse zugeben. Mit den Knethaken des Handrührers zum glatten Teig verkneten, dabei den Honig zugeben. Teig in Klarsichtfolie wickeln und über Nacht kalt stellen.
  3. Den Teig in 4 Stücke teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche 0,5 cm dick ausrollen. In Rechtecke (5 x 3 cm) schneiden und auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche legen. Die Oberfläche der Printen dünn mit verquirltem Eiweiß bestreichen. Jeweils 1 Nuss darauflegen, leicht andrücken und die Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 12-15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auf den Backblechen abkühlen lassen.
  4. Für die Glasur die Passionsfrüchte halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel in ein feines Küchensieb kratzen, dabei den Saft mit einem Esslöffel durch das Sieb in eine Schale streichen (ergibt 2-3 El). 2 El Passionsfruchtsaft mit Puderzucker zu einer glatten Glasur verrühren. Die Printen darin auf einer Seite 1 cm tief eintauchen, die Glasur auf der Unterseite abstreifen, die Printen auf Backpapier legen, trocknen lassen.
  5. TIPP Je länger die Printen lagern, desto intensiver wird ihr Geschmack. Nach 4 Wochen werden sie allerdings unansehnlich, weil sich die Glasur verändert.
VG-Wort Pixel