Anzeige
Anzeige

Entenbraten in Cidre

Entenbraten in Cidre
Fertig in 1 Stunde

Schwierigkeit

mittelschwer

Zutaten

Für
4
Portionen
1

Ente (2 kg)

3

Äpfel (Cox Orange)

3

Zwiebeln

0.5

Bio-Orange

1

Thymianblättchen (ersatzweise 1 Tl getrockneter Thymian)

Salz

Pfeffer (frisch gemahlen)

1

Speisestärke (gehäufter El)

Zubereitung

  1. Backröhre auf 200 Grad vorheizen. Ente waschen und mit Küchenkrepp trockentupfen. Innen kräftig mit Salz einreiben. Äpfel, Zwiebeln und Orange dem Thymian vermischen und die Ente damit füllen. Bei frischem Thymian können 3-4 ganze Zweige verwendet werden. Entenbrust mehrmals mit einer Gabel einstechen. Eine Tasse Wasser oder Cidre in einen Bräter schütten. Die Ente hinein legen, in die Röhre stellen.
  2. In kürzester Zeit läuft Entenfett aus und der Vogel kann in seinem eigenen Saft schmurgeln. Der Braten muss aufmerksam gepflegt werden. Je öfter er begossen wird, desto besser wird er. Wenn sich langsam Farbe entwickelt, den Braten drehen, mit Cidre angießen und immer wieder mit dem Fond begießen. Etwas Salzwasser kann man auch noch gelten lassen, aber bloß nicht so viel davon. Lieber noch eine zweite Flasche Cidre aufmachen. Wenn der Vogel braun und knusprig ist, mit Alu-Folie abdecken. Wenn sich ein Flügel- oder Keulenknochen mühelos herausziehen lässt, ist die Ente "butterweich", da wollten wir hin.
  3. Nun den Bräter auf den Herd stellen, Ente herausnehmen, mit einer Geflügelschere oder großem Schlagmesser vierteln. Die Füllung in die Soße schütten und noch einmal kräftig aufkochen lassen. Alles durch ein Haarsieb passieren, kräftig mit dem Schneebesen durchrühren, so dass nur noch die festen Bestandteile der Zwiebeln im Sieb zurück bleiben. Noch einmal abschmecken, wenn erforderlich noch Cidre oder Wasser einsetzen. Das Sößchen ist eigentlich fertig, kann aber auch mit etwas in Cidre aufgelöster Speisestärke leicht angedickt werden.
VG-Wort Pixel