Couscous-Pudding
Zutaten
Dose Dosen Kichererbsen
El El Olivenöl
Salz
El El Zitronensaft
Lorbeerblatt
Zimtstange (klein)
g g Instant-Couscous
g g Rosinen
rote Chilischote
Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)
Tl Tl Chiliflocken
Tl Tl Paprikapulver (edelsüß)
Msp. Msp. Kreuzkümmel (gemahlen)
g g Butter (flüssig)
g g Semmelbrösel
g g Butter (weich)
Eier
El El Speisestärke
Zubereitung
-
Kichererbsen in ein Sieb gießen, kalt abspülen und gut abtropfen lassen. Kichererbsen, Olivenöl, Salz, 1 El Zitronensaft mit einem Schneidstab grob pürieren. 350 ml leicht gesalzenes Wasser mit Lorbeer und Zimt aufkochen. Couscous einrieseln lassen, vom Herd nehmen und zugedeckt 10 Minuten quellen lassen.
-
Rosinen fein hacken, Chilischote putzen, fein schneiden, beides mit der Zitronenschale mischen.
-
Lorbeer und Zimt aus dem Couscous entfernen. In einer großen Schüssel Couscous mit Kichererbsenpüree und der Rosinenmischung mischen. Herzhaft mit Salz, Chiliflocken, Paprikapulver, Kreuzkümmelpulver und restlichem Zitronensaft würzen. Eine Puddingform sorgfältig mit der zerlassenen Butter einstreichen (oder mit Backtrennspray einsprühen). Die Form sorgfältig und großzügig mit Semmelbröseln ausstreuen. Einen Topf mit heißem Wasser füllen und auf die unterste Schiene in den Backofen stellen. Ofen auf 180 Grad vorheizen.
-
Butter mit den Quirlen des Handrührers cremig-weiß aufschlagen. Eier trennen. Eigelb nach und nach unter die Buttercreme rühren. Eiweiß mit 1 Prise Salz mit sauberen Quirlen steif schlagen. Erst die Couscous-Masse sorgfältig mit der Buttercreme mischen. Nach und nach geschlagenes Eiweiß und die Stärke unterheben. Die Masse in die Puddingform füllen, dabei immer leicht andrücken. Mit dem Deckel verschließen. In den Topf im Backofen setzen und im heißen Wasserbad bei 180 Grad (Gas 2, Umluft 160 Grad) 1 Stunde garen.
-
Couscous-Pudding aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten ruhen lassen. Deckel entfernen. Masse vorsichtig von der Form lösen, Pudding auf eine Platte stürzen. Heiß mit den Salaten und Dips (siehe Rezepte Spinat mit Rosinen, Schafskäsecreme, Feigen mit Granatapfel, Rote Bete mit Salzzitrone, Joghurt mit Ducca, Auberginenpüree, Kartoffeln mit Minze und Marinierte Pilze) servieren.