Schnüsch
Zutaten
4
Portionen
g g Kümmel, ganz
Salz
g g festkochende Kartoffeln
g g Schalotten
g g Bundmöhren
g g Kohlrabi
Stange Stangen weißer Spargel
g g Fenchel
g g Erbsen (frisch)
g g Blumenkohl
g g glatte Petersilie
ml ml Sahne
g g Butter
g g Mehl
ml ml Milch
ml ml Gemüsefond
Salz
weißer Pfeffer (frisch gemahlen)
frische Muskatnuss
Zubereitung
-
Den Kümmel in einen verschließbaren Teebeutel füllen. Die Kartoffeln abbürsten, waschen und mit dem Kümmel in Salzwasser gar kochen. Abschütten, pellen und beiseitestellen.
-
Die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Die Möhren schälen und schräg in Stücke schneiden oder so zurechtschneiden, dass alle die gleiche Größe haben, dabei 2 cm vom Grün dranlassen. Kohlrabi in Scheiben schneiden und schälen, dabei Halbmonde formen. Den Spargel und den Fenchel schälen, beides schräg in 6 cm lange Sücke schneiden. Die Erbsen aus der Schale lösen. Den Blumenkohl in Röschen teilen. Die glatte Petersilie waschen und trocken tupfen. 12 Petersilienspitzen abzupfen, den Rest mittelfein hacken.
-
Die Sahne steif schlagen. 30 ml Mehl und 30 g Butter zu Mehlbutter verkneten. Die Milch in einem Topf aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und mit der Mehlbutter abbinden.
-
Die übrige Butter in einem anderen Topf erhitzen, die Schalottenwürfel darin anschwitzen. Mit dem Gemüsefond ablöschen. Nach und nach das Gemüse zugeben, je nach Größe und benötigter Garzeit abgedeckt etwa 5 bis 6 Minuten dünsten: Erst der Spargel, dann der Blumenkohl und der Fenchel, zum Schluss Erbsen, Möhren und Kohlrabi. Nach Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Sobald das Gemüse gar ist, die gebundene Milch, zwei Drittel der Sahne und die gehackte Petersilie zugeben. Alles gut vermengen und abschmecken.
-
Anrichten: Zum Schluss die übrige Sahne unterheben. Den Eintopf auf vorgewärmte tiefe Teller verteilen und mit den Petersilienspitzen garnieren.